24: Selbstgemachte Kerzen aus Wachsresten

Stand:
Mit Wachsresten von abgebrannten Kerzen lassen sich ganz leicht neue Kerzen gießen.

Kerzenreste werden zu neuen Kerzen gegossen

Wachsreste, die bei abgebrannten Kerzen übrig bleiben kannst du einfach wiederverwenden anstatt sie weg zu schmeißen.

Off

Dafür brauchst du nur alte Kerzenreste, leere Klopapierrollen, Blechdosen, Zahnstocher, etwas Papier und einige Dochte. Die mit Wachs gefüllten Konserven in heißes Wasser legen und warten bis das Wachs flüssig ist. Währenddessen den Docht am Zahnstocher befestigen und auf die Klopapierrolle legen. An das untere Ende der Klopapierrolle ein Blatt Papier kleben. Danach das heiße Wachs eingießen, abkühlen lassen und fertig ist die neue Kerze. Mit verschiedenen Farben lassen sich Einzelstücke für die ganze Familie anfertigen. Wenn ihr eurer Kerze einen Duft verleihen möchtet, könnt ihr dem flüssigen Wachs ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzugeben.

Die meisten, in Deutschland erhältlichen Kerzen bestehen aus Paraffin. Dabei handelt es sich um ein endliches Erdölprodukt mit schlechter Klimabilanz. Bei einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 2,2 Kilogramm Kerzen pro Person in Deutschland entsteht eine ganze Menge an Wachsresten, die in der Regel ungenutzt im Müll landen.

 

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes sowie gefördert durch:


Logo der Stadt Leipzig Amt für Umweltschutz + Zusatzlogo