19: "Keine Werbung"-Sticker am Briefkasten

Stand:
Kostenlose Werbung macht rund 14 Prozent des Papiermülls in Deutschland aus - Müll, der sich vermeiden lässt.

Briefkastenwerbung

Eine sehr einfache aber effektive Klimaschutz-Aktion die jede*r Einzelne zuhause umsetzen kann: Klebt auf euren Briefkasten einen „Keine Werbung“-Sticker oder einen Zettel mit „Bitte keine Werbung“. Wenn genug Menschen mitmachen, werden in Zukunft weniger Prospekte und Heftchen hergestellt. Damit verbessert ihr euren ökologischen Fußabdruck immens.

Off

Für die Herstellung der rund 28 Milliarden Werbeprospekte die jedes Jahr in Deutschland in Umlauf gebracht werden, braucht es 1,6 Millionen Bäume, 42 Milliarden Liter Wasser und 4,3 Milliarden Kilowattstunden Energie. Insgesamt könnten bis zu 530.000 Tonnen CO2 eingespart werden. Insbesondere in Zeiten der Klima- und Energiekrise eine immense Verschwendung von wertvollen und knappen Ressourcen.

Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.