20: Weihnachtsessen ohne Abfälle

Stand:
Unser Portionsplaner hilft dabei, ein gutes, kostengünstiges Essen aufzutischen ohne dass Lebensmittel im Müll landen.

Auf einem Festtagstisch steht ein Teller mit Enten-Keule, Knödeln und Rotkohl

In der Advents- und Weihnachtszeit werden mehr Lebensmittel – und damit bares Geld – weggeworfen als zu anderen Jahreszeiten, denn in Festzeiten wird gern mehr eingekauft und aufgetafelt als man essen kann. Gute Planung ist deshalb die Grundlage für ein stressfreies, leckeres und dabei kostengünstiges Festessen. Zuerst wäre zu überlegen, was man selbst und die Gäste mögen. Weiß man, was auf den Tisch kommen soll, werden die Mengen an Zutaten geplant.

Off

Der Portionsplaner der Verbraucherzentrale hilft bei der Planung des Menüs. Mit ein paar Klicks erhält man die Durchschnittswerte für die benötigten Mengen. Sind Kinder und/oder Senioren unter den Gästen können die Mengen an Lebensmitteln reduziert werden. Als Puffer für Unvorhergesehenes empfiehlt es sich, die Auswahl an Speisen zu erhöhen und nicht größere Mengen zuzubereiten. Das könnte beispielsweise eine Suppe oder ein zusätzliches Gemüse sein, dass – gekühlt aufbewahrt – auch zu einer späteren Mahlzeit gegessen werden kann.

Interne Meldestelle nach Hinweisgeberschutzgesetz

xxx Platzhalter xxx
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.