Rekordverdächtig: Spitzenreiter in Sachen Energieberatung

Stand:
Vom Sparpotenzial bis hin zur privaten Energiewende: Im Beratungszentrum Chemnitz stand das Thema Energie klar im Fokus. Fast 500 persönliche Beratungen zeigen, dass die Energiewende bei den Menschen ankommt – und sie wollen mehr wissen.
Off

Top-Themen: Heizkostenabrechnungen, Heizungsmodernisierungen und Photovoltaik

Die Nachfrage erreichte zum Jahresende ihren Höhepunkt. Vom 23. Dezember 2024 bis zum 3. Januar 2025 standen Energieberater Dipl.-Ing. Stephan Schwarzbold und Volljuristin Sandy Kühne täglich von 9 bis 18 Uhr Rede und Antwort. Insgesamt wurden in der Region 487 Einzelberatungen zu Heizkostenabrechnungen, Heizungsmodernisierungen und Photovoltaikanlagen durchgeführt – mit Abstand die meisten Beratungen in ganz Sachsen.

Überhöhte Abschläge, ungewollte Verträge und unautorisierte Preiserhöhungen durch Energieanbieter gehörten zu den häufigsten Themen in der Rechtsberatung und machten fast ein Fünftel aller Anfragen aus.

Primaholding: Viele Kund*innen suchten Hilfe bei der Erstattung

Besonders heraus stach der Ärger mit dem Energieanbieter primaholding: Die Unternehmensgruppe erhöhte eigenmächtig die Preise für Strom und Gas – häufig ohne die Zustimmung der Verbraucher*innen. Zudem weigerte sich der Anbieter, Kündigungen anzuerkennen. Nachdem sich der Verbraucherzentrale Bundesverband und primaholding im Sommer außergerichtlich geeinigt hatten, konnten Kund*innen nun auf die Reduzierung ihrer Energiekosten hoffen. 

„Viele Betroffene nutzten deshalb kurz vor Fristablauf am 31. Dezember die Gelegenheit, um mit unserer Hilfe Erstattungen in drei- bis vierstelliger Höhe durchzusetzen“, berichtet Sandy Kühne, Leiterin des Beratungszentrums

Energieberatung on tour: Immobau und Co. 

Energieberatung in Chemnitz on tour
v.l. Mike Melzer, Claudia Lasarczik, Katrin Seyferth & Stephan Schwarzbold

 

Die Energieberatung war auch in der Region aktiv: Auf der Baumesse Immobau berieten die Expert*innen zur energetischen Optimierung, während sie auf dem Ikarus-Fest Familien, neben weiteren Angeboten, mit praktischen Energiespartipps unterstützten. 

„Es ist großartig zu sehen, dass bereits Schulkinder Interesse an Themen wie Energiesparen, Klimaschutz und gesunder Ernährung zeigen. Im Chemnitzer Süden sind wir mittlerweile ein fester Bestandteil des Familienlebens – und freuen uns darauf, weiter gemeinsam zu wachsen“, so Kühne.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH-Urteil gegen Parship: Vertragsverlängerungen teilweise unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und eine Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale Brandenburg gegen die Online-Partnervermittlung entschieden. Automatische Verlängerungen von Sechs-Monats-Verträgen waren unwirksam. Betroffenen stehen Rückzahlungen zu.
Das neue Logo der Verbraucherzentrale

Ein neuer Look für die Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentralen setzen sich tagtäglich für Ihre Rechte ein: mit unabhängiger Beratung, verlässlichen Informationen und einem klaren Ziel – Ihre Interessen zu schützen. Damit Sie uns noch leichter finden und überall direkt erkennen, treten wir seit Mitte Juli 2025 in einem neuen Look auf.