Telefonberatung

Stand:
Wir beraten Sie auch am Telefon. Hier erhalten Sie Hinweise zur Buchung einer telefonischen Beratung.

 

 

Off

Telefonische Fach- und Rechtsberatung

Wenn Ihre Frage in einer telefonischen Beratung geklärt werden kann, helfen Ihnen unsere Expertinnen und Experten gerne weiter. Termine für eine Telefonberatung erhalten Sie über unserer zentrales Termintelefon:

0341 - 696 29 29

Für eine telefonische Beratung, melden Sie sich gern Montags bis Freitags zwischen 9:00 und 16:00 Uhr. Sie erhalten dort einen Rückruf-Termin, der 1 bis 2 Tage später stattfindet. Je nach Beratungsthema werden Sie bei diesem Rückruf durch unsere Experten direkt am Telefon beraten, um ihr Anliegen zu klären.

In Vorbereitung auf die Telefonberatung füllen Sie bitte folgende Unterlagen aus:

Scannen Sie das ausgefüllte Dokument im Anschluss ebenfalls ein und speichern Sie es als PDF-Datei ab, um Sie Ihrer E-Mail an uns anhängen zu können.

Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.