Wer kann verantwortungsbewusst mit Geld umgehen? Wer ist verschuldet? Mit wem verstehe ich mich gut? Die Antworten auf solche Fragen können die schwierige Entscheidung erleichtern, wem man zu welchem Zeitpunkt das eigene Vermögen übertragen möchte. Solch eine Bestandsaufnahme der aktuellen persönlichen Lebensumstände sollte am Anfang der Nachlassplanung stehen – ergänzt durch eine Vermögensaufstellung und natürlich den Blick auf die rechtlichen Rahmenbedingungen. Der neu aufgelegte Ratgeber der Verbraucherzentrale „Richtig vererben und verschenken“ bietet Tipps und hilfreiche Checklisten, um die Umstände und Wünsche festzuhalten und zu beurteilen.
Das Buch unterstützt die Leserinnen und Leser dabei, die Weichen für den eigenen Nachlass rechtzeitig und richtig zu stellen. Es informiert über wichtige Themen wie Schenkungen, gesetzliche Erbfolge, Testament, Enterbung, steuerliche Stolperfallen oder Pflichtteilansprüche. Zwar gibt es weder ein Patentrezept für die richtige Strategie, noch ein geeignetes Testament „von der Stange“. Doch typische Fallbeispiele und Musterformulierungen helfen dabei, die Verfügung über Vermögen und Besitz so zu gestalten, dass die eigenen Wünsche in der geltenden Rechtslage wirklich zum Tragen kommen.
Der aktualisierte Ratgeber „Richtig vererben und verschenken“ hat 256 Seiten und kostet 14,90 Euro, als E-Book 11,99 Euro.
Hinweis an die Redaktionen:
Rezensionsexemplare/Anfragen unter Tel. 02 11 / 38 09-363, oder Fax 02 11 / 38 09-235, oder E-Mail publikationen@verbraucherzentrale.nrw