L-Prolin für ein straffes Bindegewebe?

Stand:
Ich habe mir im Internet "L-Prolin" zur Stärkung des Bindegewebes bestellt. Was haltet ihr davon?
Off

Frage

Ich habe mir im Internet "L-Prolin" bestellt. Dies ist zur Stärkung des Bindegewebes sowie ein wichtiger Baustein für Kollagen.
Was haltet ihr davon? Bringt es überhaupt etwas? Ist es schädlich? Ich nehme morgens und abends eine Kapsel, sprich 1.000 Milligramm pro Tag.

Antwort

L-Prolin ist eine nicht-essentielle Aminosäure. Sie wird vom Körper selbst gebildet, aber auch über die Nahrung zugeführt. Eine echte Unterversorgung bei gesunden Menschen ist nicht bekannt. Wer sich abwechslungsreich ernährt, nimmt ausreichend Eiweiß und damit alle wichtigen Aminosäuren auf.

L-Prolin wird im menschlichen Körper zum Beispiel für die Bildung von Kollagen - ein Baustein von unter anderem Bindegewebe und Knochen - benötigt. Die Werbeaussagen, dass eine zusätzliche Gabe von L-Prolin über Nahrungsergänzungsmittel für ein straffes Bindegewebe und einen knackigen Po sorgen oder der Faltenbildung vorbeugen, sind wissenschaftlich nicht bewiesen.

Wir sind der Meinung, dass solche Produkte im Normalfall überflüssig sind und besser "natürliche Lebensmittel" verzehrt werden sollten. Prolin ist beispielsweise reichlich in Milchprodukten, Fleisch und Hülsenfrüchten enthalten.


Weiterführende Informationen erhalten Sie hier:

Aminosäuren für Freizeitsportler – besser als ein kleines Steak?

Kollagendrinks für die Schönheit – Beauty aus der Büchse?

 

Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH-Urteil gegen Parship: Vertragsverlängerungen teilweise unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und eine Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale Brandenburg gegen die Online-Partnervermittlung entschieden. Automatische Verlängerungen von Sechs-Monats-Verträgen waren unwirksam. Betroffenen stehen Rückzahlungen zu.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH ebnet Weg für Erstattungen nach Sammelklage gegen Parship

Der vzbv hatte mit einer Sammelklage automatische Vertragsverlängerungen von Parship angegriffen. Der Bundesgerichtshof hat die Verlängerungen teilweise für unwirksam erklärt. Verbraucher:innen können Rückzahlungen verlangen. Ein fristloses Kündigungsrecht hat das Gericht nicht anerkannt.
Das neue Logo der Verbraucherzentrale

Ein neuer Look für die Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentralen setzen sich tagtäglich für Ihre Rechte ein: mit unabhängiger Beratung, verlässlichen Informationen und einem klaren Ziel – Ihre Interessen zu schützen. Damit Sie uns noch leichter finden und überall direkt erkennen, treten wir seit Mitte Juli 2025 in einem neuen Look auf.