Gemeinsam durch die Krise: Seriöse Unternehmen stärken

Stand:
Für ein Netzwerk für eine starke, verbraucherfreundliche, sächsische Wirtschaft
Netzwerk Puzzle

Gerade in Krisenzeiten sind die gesellschaftliche Verantwortung und das Zusammenwirken von Politik, Wirtschaft und Verbänden unerlässlich, um die seriöse, sächsische Wirtschaft und Verbraucherrechte zu stärken. Die Verbraucherzentrale Sachsen möchte vor diesem Hintergrund das freiwillige Zusammenwirken von staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren und Verbänden ausdrücklich unterstützen.

Off
1. In der Initiative „Gemeinsam durch die Krise“ sollten Politik, Wirtschaft, Verbände und Verbraucherschutz an konkreten Lösungen für Verbraucher*innen und Unternehmen arbeiten.
#wirfürverbraucher
2. Die Initiative setzt sich für gesellschaftlichen Zusammenhalt in Sachsen ein, macht regionale, lokale Wirtschaft sichtbarer und entlarvt „schwarze Schafe“ und Abzocker.
#wirfürverbraucher
3. Die Initiative ist die Plattform einer sicheren, qualifizierten Kommunikation zwischen Verbraucher und Unternehmer.
#wirfürverbraucher
4. Für mehr Rechtssicherheit wird die Initiative themenbezogen von Strafverfolgungsbehörden, Gewerbeämtern, Politik oder Wirtschaftskammern unterstützt.
#wirfürverbraucher
5. Durch Information, Vernetzung und Prävention werden dubiose Machenschaften eingedämmt und gleichzeitig die seriöse, regionale Wirtschaft gefördert.
#wirfürverbraucher

Die Auswirkungen der Corona-Krise sind im Freistaat Sachsen sowohl bei den Verbrauchern als auch bei den Unternehmen deutlich zu spüren. Viele Unternehmen der regionalen Wirtschaft sind aufgrund der getroffenen Maßnahmen in ihrem geschäftlichen Wirken besonders stark eingeschränkt. Fehlende Liquidität gefährdet sächsische Arbeits- und Aus-bildungsplätze sowie am Ende sogar die wirtschaftliche Existenz der sächsischen Betriebe, der Selbständigen sowie der Arbeitnehmer und ihren Familien.

Für ein Netzwerk für eine verbraucherfreundliche, starke, sächsische Wirtschaft

Gleichzeitig können sächsische Verbraucher beispielsweise bereits gebuchte und bezahlte Angebote und Dienstleistungen nicht wahrnehmen. Die gegenwärtige Situation, die bislang einmalig ist, erfordert ein enges Zusammenwirken von Verbrauchern und sächsischen Unternehmen, ein Zusammenhalt der gesamten Gesellschaft. Nur durch eine ineinandergreifende, vielschichtige Kooperation kann sowohl die Rechtsdurchsetzung gestärkt und in der Folge mehr Rechtssicherheit erzielt werden.


wirfürverbraucher

Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.