Karotten-Couscous-Bratlinge

Herzhafte Bratlinge aus Couscous und Karotten, mild gewürzt mit Curry und Thymian.
Off

Zutaten: Für 3 Portionen

ca. 300 gfertigen Couscous
1Zwiebel
1Ei
250 gKarotten
1 TLCurrypulver
1 TLThymian
1 ELQuark
 Butter/Margarine, Olivenöl
 Salz, Pfeffer

 

Zubereitung:

  • Karotten schälen, grob raspeln und die geschälte Zwiebel fein würfeln.
  • Etwas Butter oder Margarine in einer Pfanne schmelzen und die Zwiebeln glasig dünsten. Karotten hinzugeben, ca. 3 Minuten mitdünsten und mit Curry bestreuen.
  • Mit Thymian, Salz, Pfeffer würzen.
  • Couscous, Karotten, Quark und Ei in einer Schüssel gut vermengen. Mit nassen Händen zu 8 Bratlingen formen.
  • In einer Pfanne 4 EL Öl erhitzen und anschließend die Bratlinge in 2 Portionen bei mittlerer Hitze beidseitig goldbraun braten.
  • Mit Kräuterquark oder grünen Salat servieren.

 

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.