Odyssee im Netz: Sicher digital unterwegs!

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale und Volkshochschule Görlitz bieten vom 10. Oktober bis 4. Dezember 2024 eine kostenfreie Vortragsreihe rund um Cyber-Sicherheit an. Verbraucher*innen erhalten praxisnahe Tipps, um sich vor digitalen Bedrohungen zu schützen.
Grafische Darstellung der Möglichkeiten sich vor Cybercrime zu schützen
Off

Kostenfreie Vortragsreihe zur Cyber-Sicherheit von Verbraucherzentrale und Volkshochschule Görlitz

Die Verbraucherzentrale in Görlitz und die Volkshochschule Görlitz laden zu einer spannenden Vortragsreihe ein, die sich umfassend mit der wachsenden Bedeutung von Cyber-Sicherheit befasst. Unter dem Titel „Odyssee im Netz: Sicher digital unterwegs!“ werden vom 10. Oktober bis 4. Dezember 2024 verschiedene Veranstaltungen angeboten. Im Fokus stehen die Herausforderungen des digitalen Zeitalters und wie man sich effektiv vor Cyber-Bedrohungen wie Phishing, Smishing, Spam und Identitätsdiebstahl schützt.

Kamila Kempfert, Beratungsstellenleiterin der Verbraucherzentrale Sachsen, betont: „Die zunehmende Digitalisierung bringt nicht nur Vorteile, sondern auch Risiken. Themen wie Cyberkriminalität, der Einsatz Künstlicher Intelligenz und der Schutz kritischer Infrastrukturen sind für Verbraucher*innen von zentraler Bedeutung. Wir möchten gemeinsam mit der Volkshochschule Görlitz praxisnahe Unterstützung bieten und konkrete Schutzmaßnahmen vermitteln.“

Programm der Vortragsreihe:

Vortrag 1:      10. Oktober 2024 / 19:00 - 21:00 Uhr (in Präsenz)
„Galaktische Cyber-Abwehr: Schutz gegen Cyberkriminalität“

Vortrag 2:      17. Oktober 2024 / 19:30 - 21:00 Uhr (Online)
„Cyberkrieg, KI und Kritische Infrastrukturen“

Vortrag 3:      6. November 2024 / 19:00 - 21:00 Uhr (in Präsenz)
„Sternekrieg der Daten: Die Kosten der Unaufmerksamkeit“

Vortrag 4:      4. Dezember 2024 / 17:00 - 18:30 Uhr (in Präsenz)
„Hackerschreck & Sicherheitsleck: Tipps gegen digitale Angriffe“

Die Vorträge finden entweder in der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale am Demianiplatz 8 in Görlitz und teilweise online statt.

Interessierte Verbraucher*innen können sich ab sofort über die Webseiten der Verbraucherzentrale Sachsen (www.verbraucherzentrale-sachsen.de/veranstaltungen) sowie der Volkshochschule Görlitz (www.vhs-goerlitz.de/programm) anmelden. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei. 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.