Unsichere Software, Hacker-Angriffe, Internet-Abzocke

Pressemitteilung vom
Unter dem Motto: „Digital? Aber sicher!“ findet vom 16. Oktober bis 17. November in 13 sächsischen Städten die nächste Roadshow zur Cybersicherheit statt.
Datendiebstahl im Internet
Off

Experten geben Tipps für Cybersicherheit auf Roadshow in Sachsen

Bei so genannten Live-Hackings nehmen Computerexperten in einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm die Zuschauer mit auf eine Reise durch die Untiefen des Cyberraums und erläutern mit verständlichen Beispielen, wie sich jede Person, die Computer nutzt, gegen die häufigsten Gefahren im Internet schützen kann. Dazu gibt es je nach Standort weitere Vorträge u.a. zu spektakulären Fällen aus den Beratungen der Verbraucherzentrale oder Tipps zur Datensparsamkeit durch Vertreter der sächsischen Datenschutzbeauftragten.
 
Die Veranstaltungen richten sich an Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Verwaltungsmitarbeitende und Bürgerinnen und Bürger. „Wir erfahren in unserem Beratungsalltag, dass es viele Verbraucher gibt, die im Kontext der Digitalisierung nach wie vor Vorbehalte haben. Deshalb begrüßen wir die sächsische Digitalstrategie als einen wichtigen Ansatz, der weiter in die Breite der Bevölkerung getragen werden muss“, erklärt Andreas Eichhorst, Vorstand der Verbraucherzentrale Sachsen.
 
Der Startschuss für die Roadshow erfolgt am 16. Oktober mit einer Auftaktveranstaltung in Dresden im Haus der Kirche. Ab 16:30 gibt es  ein kleines Messeangebot. Verschiedene Initiativen stellen sich vor u.a. präsentieren das Landeskriminalamt (LKA), die Verbraucherzentrale oder das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik verschiedene Angebote zur Cybersicherheit. Weiter geht es ab 18 Uhr mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm u.a. mit Live-Hacking, Einblicken in die Cybercrime-Szene durch das LKA sowie einer Podiumsdiskussion zu Gefahren und Lösungsmöglichkeiten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.
 
Nach der Auftaktveranstaltung macht die Roadshow mit ihren jeweils gut zweistündigen Veranstaltungen für Bürgerinnen und Bürger Halt in verschiedenen Städten. Wo, wann und wie eine Teilnahme möglich ist, erfahren Interessierte natürlich online.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.