Energiekrise in Adventszeit und Jahreswechsel

Pressemitteilung vom
Damit die Adventszeit und der Jahreswechsel vor dem Hintergrund der Energiekrise und den damit verbundenen Preissteigerungen für Energie und Waren des täglichen Bedarf dennoch gelassen und möglichst sorgenfrei wird, liefern die Experten der Verbraucherzentrale Antworten.
Heizung mit Schal und Miniaturhaus
Off

Verbraucherzentrale lädt gemeinsam mit Geert Mackenroth zu Diskussions- und Informationsnachmittag nach Radebeul

An vier unterschiedlichen Thementischen geht es dann um Energieeinsparungen bei Lichterkette, Schwibbogen oder Krippe: Egal ob das Wohnzimmer, der Außenbereich oder die Fassade betroffen ist. Die Verbraucherschützer haben neben Tricks und Kniffen auch eine Mini-Solaranlage für Balkon oder Terrasse und alle nötigen Informationen dazu im Gepäck.

Auch wer nun das Erhöhungsschreiben von Strom- oder Gasanbieter aus dem Briefkasten gefischt hat und nun überlegt, ob ein Wechsel angesichts der Energiekrise überhaupt noch Sinn ergibt, ist bei den Juristen der Verbraucherzentrale gut beraten. Denn je nach Region und persönlichen Vorlieben gibt es unter Umständen noch Einsparpotential.

Weil zu Weihnachten und zum Jahreswechsel trotz allem für die Familie festlich aufgetafelt wird, hat das Büffet oder Drei-Gang-Menü zu Hause ordentlich was zu bieten. Um nachhaltig und günstig zu kochen und dabei die Wünsche von Groß und Klein, Vegetarier oder Veganer zu beachten, gilt es gut zu planen. Wie das gelingt und dabei unnötige Reste vermieden werden, wissen die Experten am dritten Thementisch.

Am vierten Thementisch geht’s um die eigenen Finanzen: Wer mit dem guten Vorsatz ins neue Jahr startet, die eigenen Haushaltsausgaben zu optimieren, dazu z.B. den Versicherungs-Check machen möchte oder dem teuren Alltag mit einer Immobilienverrentung begegnen möchte, ist hier am rechten Fleck.

Wann:
13. Dezember 2022 von 14 bis 15.30 Uhr

Wo:
Kulturbahnhof Radebeul Ost

Wer:    
Geert Mackenroth, Mitglied des Landtages
Andreas Eichhorst, Vorstand Verbraucherzentrale Sachsen
Expert*innen der Verbraucherzentrale Sachsen

Die kostenfreie Veranstaltung wird passend mit Stolle und Käffchen begleitet. Für alle Interessierten lohnt sich nicht nur deshalb die Anmeldung unter 0341-696 29 29 oder online, sondern auch weil die Verbraucherzentrale viele Angebote präsentiert, um gemeinsam gut durch die Krise zu kommen.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.