Energiesparen ohne frieren

Pressemitteilung vom
Ob zur Entlastung des eigenen Geldbeutels oder als Beitrag zur Krisenbewältigung – jede eingesparte Kilowattstunde Energie hilft. Die Verbraucherzentrale Zwickau informiert mit Tipps zum Energiesparen beim Heizen.
Zwei Menschen versuchen die steigende Gasanzeige zu blockieren.
Off

Ob zur Entlastung des eigenen Geldbeutels oder als Beitrag zur Krisenbewältigung – jede eingesparte Kilowattstunde Energie hilft. Dass Energie ein wertvolles Gut ist und Gas- und Ölvorkommen endlich sind, ist bekannt. Dennoch steigt der Verbrauch, was angesichts der steigenden Preise in der aktuellen Energie- und Preiskrise für viele Haushalte schmerzlich ist. Um Energie zu sparen, genügen oft schon ein paar Handgriffe in den eigenen vier Wänden oder eine kleine Änderung liebgewonnener Gewohnheiten – egal ob Hausbesitzer*in oder Mieter*in.

Die Verbraucherzentrale informiert daher unter fachkundiger Leitung der Energieberaterin vor Ort, was überhaupt ein hydraulischer Abgleich ist, wie die Heizkosten unkompliziert gesenkt werden können und erläutert anhand praktischer Beispiele, worauf bei der Heizkostenabrechnung geachtet werden muss.

Was:             Energiesparen: Sie fragen, wir antworten.

Wann:          Mittwoch, 30.11.2022, 14 bis 16 Uhr

Wo:              Verbraucherzentrale Zwickau, Hauptstr. 23

Anmeldung telefonisch unter 0375/294279 oder online möglich.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.