Energiesparen ohne frieren

Pressemitteilung vom
Ob zur Entlastung des eigenen Geldbeutels oder als Beitrag zur Krisenbewältigung – jede eingesparte Kilowattstunde Energie hilft. Die Verbraucherzentrale Zwickau informiert mit Tipps zum Energiesparen beim Heizen.
Zwei Menschen versuchen die steigende Gasanzeige zu blockieren.
Off

Ob zur Entlastung des eigenen Geldbeutels oder als Beitrag zur Krisenbewältigung – jede eingesparte Kilowattstunde Energie hilft. Dass Energie ein wertvolles Gut ist und Gas- und Ölvorkommen endlich sind, ist bekannt. Dennoch steigt der Verbrauch, was angesichts der steigenden Preise in der aktuellen Energie- und Preiskrise für viele Haushalte schmerzlich ist. Um Energie zu sparen, genügen oft schon ein paar Handgriffe in den eigenen vier Wänden oder eine kleine Änderung liebgewonnener Gewohnheiten – egal ob Hausbesitzer*in oder Mieter*in.

Die Verbraucherzentrale informiert daher unter fachkundiger Leitung der Energieberaterin vor Ort, was überhaupt ein hydraulischer Abgleich ist, wie die Heizkosten unkompliziert gesenkt werden können und erläutert anhand praktischer Beispiele, worauf bei der Heizkostenabrechnung geachtet werden muss.

Was:             Energiesparen: Sie fragen, wir antworten.

Wann:          Mittwoch, 30.11.2022, 14 bis 16 Uhr

Wo:              Verbraucherzentrale Zwickau, Hauptstr. 23

Anmeldung telefonisch unter 0375/294279 oder online möglich.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.