Auftakt der Sächsischen Energietage 2024

Pressemitteilung vom
Sachsens Energie- und Klimaschutzminister Wolfram Günther hat am Dienstag (9.4.) in Leipzig gemeinsam mit Simone Ariane Pflaum, Leiterin des Referats Nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz der Stadt Leipzig, und Andreas Eichhorst, Vorstand der Verbraucherzentrale Sachsen, die Sächsischen Energietage 2024 eröffnet.
Erdkugel in grünem Wald
Off

Bei der zentralen Auftaktveranstaltung in der Alten Handelsbörse konnten sich Verbraucherinnen und Verbraucher an zahlreichen Infoständen und in Gesprächen mit Fachleuten sowie Entscheidungsträgern rund um das Thema Energiewende informieren. Expertinnen und Experten der Energieberatung gaben dabei nützliche Tipps zur Nutzung von energieeffizienten Anlagen im privaten Umfeld und berieten zu Fördermöglichkeiten. Zudem präsentierten zahlreiche Initiativen und Vereine ihre Projekte für eine nachhaltige und bezahlbare Zukunft, darunter die Sächsische Energieagentur SAENA, die Energiegenossenschaft Leipzig, der Verein für ökologisches Bauen Leipzig, Denkmalnetz Sachsen sowie der Verein Haus & Grund.
 
Energieminister Günther: »Viele Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Kommunen, Versorger und Verbände arbeiten an der Energieversorgung der Zukunft. Sie sind Teil der immer mehr Fahrt aufnehmenden Energiewende. Die Energietage sind eine hervorragende Gelegenheit, dieses Engagement sichtbar zu machen, darüber zu informieren und ins Gespräch über den Ausbau und den Nutzen der Erneuerbaren zu kommen. Erneuerbare Energien sorgen für klimaneutralen, preiswerten Strom, sie helfen Klima und Umwelt, sie sind ein knallharter Standortfaktor für Unternehmen. Mehr als 110 Veranstaltungen finden sachsenweit im Rahmen der diesjährigen Energietage statt. Diese große Resonanz zeugt vom großen Engagement im Freistaat. Ganz besonders freue ich mich, dass die Verbraucherzentrale bei zahlreichen Veranstaltungen an vielen verschiedenen Orten ganz praktisch berät, was jeder und jede Einzelne tun kann, um die künftige Energieversorgung kostensparend und klimafreundlich zu gestalten.«
 
Simone Ariane Pflaum: »Als Stadt Leipzig stehen wir in der kollektiven Verantwortung, die langfristigen sozialen, ökonomischen und geopolitischen Folgekosten einer historischen Abhängigkeit von fossilen Energien abzumildern. Mit dieser Motivation haben wir uns auch für die EU-Mission der „100 klimaneutralen und smarten Städte“ beworben und sehen in der Umsetzung des European Green Deals auf lokaler Ebene den Schlüssel zur nachhaltigen Systemtransformation für den dauerhaften Erhalt des Wohlstands, der Wettbewerbsfähigkeit sowie des sozialen Zusammenhalts in unserer Stadt. Die Sächsischen Energietage liefern eine ansprechende Plattform, das vielfältige Engagement zu präsentieren und Partizipationsmöglichkeiten auf dem Weg zur Klimaneutralität aufzuzeigen. «
 
Andreas Eichhorst: »Verbraucherinnen und Verbraucher tragen maßgeblich zur Energiewende bei. Deshalb ist es wichtig, die Verunsicherung, die wir in unserer täglichen Arbeit spüren, ernst zu nehmen und Chancen und Möglichkeiten zur Bewältigung von Herausforderungen im Bereich Energie aufzuzeigen. Als Brückenbauer zwischen Politik und Gesellschaft und mit über 30-jähriger Expertise in der Energieberatung begleiten wir Verbraucherinnen und Verbraucher auf dem Weg in eine fossilfreie Zukunft. Deshalb beteiligen wir uns auch dieses Jahr an den Sächsischen Energietagen mit über 20 Veranstaltungen im ganzen Freistaat.«
 
Die Sächsischen Energietage 2024 finden vom 6. bis zum 27. April statt. Unter der Überschrift »Neue Energien für Sachsen« stellen Verbände, Initiativen, Unternehmen und Kommunen mit eigenen Veranstaltungen und Informationsangeboten in ganz Sachsen ihre Beiträge und Projekte zur Energiewende sowie zum Klimaschutz in der Öffentlichkeit vor. Die Aktion bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich über die Nutzung erneuerbarer Energien, Energiesparen, Energieeffizienz sowie Klimaschutz und die Reduzierung von Treibhausgasen zu informieren.
 
Alle Informationen, Angebote und Termine der Sächsischen Energietage sind zu finden unter: www.energietage.sachsen.de

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!