Schule vorbei?

Pressemitteilung vom
Studienkredit, eigene Wohnung, Versicherungen: Die Verbraucherzentralen bieten bundesweit kostenlose Online-Vorträge für junge Erwachsene zum Start in die Eigenständigkeit.
Banner der Fokuswoche Ziele
Off

Der Schulabschluss markiert einen wichtigen Meilenstein im Leben junger Menschen – und gleichzeitig den Beginn neuer Herausforderungen und Entscheidungen. Um Schulabgänger*innen den Übergang zu erleichtern, unterstützen die Verbraucherzentralen sie bundesweit vom 12. bis 16. Mai 2025 mit Know-how zur ersten Wohnung, wichtigen Versicherungen oder zur Studienfinanzierung – digital und kostenfrei.

„Mit dem Auszug aus dem Elternhaus ergeben sich viele organisatorische Fragen rund um die eigenen vier Wände, Bankkonten oder Verträge“, erklärt Mike Melzer von der Verbraucherzentrale Sachsen. Junge Menschen sehen sich plötzlich mit finanziellen Verpflichtungen konfrontiert. Ohne ausreichendes Wissen können sie leicht in teure Fallen tappen.

Besonders das Thema Versicherungen ist komplex: „Welche Policen wirklich notwendig sind und auf welche man verzichten kann, ist für viele schwer zu durchschauen“, sagt Melzer. Eine Haftpflichtversicherung beispielsweise ist essenziell, während viele Zusatzversicherungen überflüssig sein können. Die Online-Vorträge geben wertvolle Tipps, um finanzielle Fehlentscheidungen zu vermeiden.

Zukunftspläne schmieden

Neben dem Schritt in die erste eigene Wohnung stehen viele junge Menschen vor einer weiteren großen Frage: Wie soll es weitergehen – mit Studium, Ausbildung, Auslandsaufenthalt oder Freiwilligendienst? Jede dieser Optionen bringt eigene Herausforderungen und Chancen mit sich. Die Verbraucherzentralen informieren unter anderem über verschiedene Studienfinanzierungsmodelle und erläutern, welche organisatorischen Schritte für ein erfolgreiches Auslandsjahr oder einen Freiwilligendienst erforderlich sind.

Alle Schulabgänger*innen, interessierte junge Erwachsene, aber auch Eltern oder Lehrer*innen können sich kostenlos für die Online-Vorträge anmelden.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.verbraucherzentrale.de/fokuswoche-ziele

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

BMUV-Logo

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.