Musterklage: Jetzt mitklagen und Zinsen einfordern

Pressemitteilung vom
Kostenfreier Infonachmittag und offene Tür für Prämiensparende der Ostsächsischen Sparkasse Dresden
Jetzt mitmachen: Klage anschließen
Off

Die Ostsächsische Sparkasse Dresden hat nach Ansicht der Verbraucherzentrale Sachsen vielen Prämiensparenden jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Betroffenen Sparer*innen steht nach Berechnungen der Verbraucherschützer nun eine Nachzahlung von durchschnittlich 5.000 Euro pro Sparvertrag zu. Die Verbraucherzentrale hat deswegen eine Musterfeststellungsklage gegen die Ostsächsische Sparkasse Dresden eingereicht. „Noch bis zum 08. November 2022 kann man sich der Klage anschließen und so unkomplizierter sein Geld nachfordern. Betroffen sind sowohl laufende als auch gekündigte Langzeitsparverträge „Prämiensparen flexibel“ der Sparkasse Dresden“, so Finanzexpertin Kerstin Reinsperger der Verbraucherzentrale in Dresden.

Doch wie läuft die Musterfeststellungsklage ab? Was sind Vor- und Nachteile für diejenigen, die sich der Klage anschließen? Und gibt es noch andere Wege, um an die Zinsnachzahlung zu kommen? Diese und weitere Fragen rund um die Musterfeststellungsklage beantwortet die Verbraucherzentrale Sachsen in kostenfreien Informationsveranstaltungen:

Was:
Für Ihr Recht und Ihr Geld: Jetzt mitklagen und
Zinsen einfordern! Infonachmittag für Prämiensparende + Vortrag
 
Wann:
07. September 2022, 16 Uhr und 07. September 2022, 17 Uhr

Wo:
Verbraucherzentrale in Dresden
Fetscherplatz 3

Anmeldung:             
0341 - 696 29 29 oder dresden@vzs.de

Offene Tür für Prämiensparende:
Jeden Mittwoch von 13 bis 16 Uhr können Interessierte ganz ohne Beratungstermin die Rechtsexpert*innen der Verbraucherzentrale in Dresden mit der Eintragung ins Register oder der Zinsberechnung beauftragen.

„Alle Betroffenen begleiten wir gern auf dem Weg zu ihrer Zinsnachzahlung. Wir helfen sowohl bei der rechtssicheren Eintragung ins Klageregister und können zudem ein Gutachten darüber erstellen, wie viel Zinsen den Betroffenen pro Sparvertrag zustehen“, erklärt Finanzexpertin Kerstin Reinsperger. Am 09. November 2022 wird die Musterfeststellungsklage gegen die Ostsächsische Sparkasse Dresden vor dem Oberlandesgericht Dresden verhandelt.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Ratgeber-Tipps

Langzeitsparer: Welche Zinsen stehen Ihnen zu? Jetzt prüfen lassen!
Sie haben oder hatten einen variabel verzinsten Langzeitsparvertrag? Dann kann es sehr gut sein, dass Ihre Zinsen…
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.