Urteil gegen die Ostsächsische Sparkasse Dresden vertagt

Pressemitteilung vom
Parteien einigen sich auf bestehendes Gutachten und sparen Betroffenen voraussichtlich ein Jahr Verfahrensdauer
AdobeStock/vegefox
Off

Urteil vertagt – Verfahren beschleunigt

Das Oberlandesgericht Dresden (OLG) hat heute im Zinsstreit zwischen der Verbraucherzentrale Sachsen und der Ostsächsischen Sparkasse Dresden eine Urteilsverkündung vertagt. Stattdessen wurde entschieden, dass bereits in den Individualverfahren verwendete Gutachten in das aktuelle Verfahren einbezogen werden und der Gutachter voraussichtlich schon Ende Januar 2023 angehört wird.

Die Verbraucherschützer hatten zum neunten Mal gegen eine sächsische  Sparkasse geklagt, weil ihrer Meinung nach die variablen Zinsen in Prämiensparverträgen zu niedrig berechnet wurden. „Auch wenn die Vertagung des Urteils die Nerven der Prämiensparenden weiter strapaziert, ist es sehr erfreulich, dass das Gericht mit der Anhörung des Gutachters um eine schnellstmögliche Klärung bemüht ist“, erklärt Claudia Neumerkel, Rechtsexpertin der Verbraucherzentrale Sachsen. „Von der Anhörung des Gutachters erwarten wir eine Beschleunigung des Verfahrens. Allerdings ist keines Falles ausgeschlossen, dass auch dieser Konflikt zur nächsten Instanz vor den Bundesgerichtshof gehen wird, um eine finale Klärung des Zinssatzes zu erzielen“, ergänzt Neumerkel.
 

Hintergrund

Die von der Verbraucherzentrale Sachsen angewendeten Parameter zur Berechnung der Zinsnachzahlung haben ergeben, dass die Ostsächsische Sparkasse Dresden – ähnlich wie andere Sparkassen – im Durchschnitt rund 5.000 Euro zu wenig Zinsen pro Langzeitsparvertrag gezahlt hat. Der Klage hatten sich rund 650 Prämiensparende aus Dresden angeschlossen. Die Verbraucherzentrale Sachsen kämpft bereits seit 2019 um die korrekte Anpassung von Zinsen in Prämiensparverträgen.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Ratgeber-Tipps

Langzeitsparer: Welche Zinsen stehen Ihnen zu? Jetzt prüfen lassen!
Sie haben oder hatten einen variabel verzinsten Langzeitsparvertrag? Dann kann es sehr gut sein, dass Ihre Zinsen…
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.