Tagesgeldkonten: Bitte mit Zinsen, aber sicher

Pressemitteilung vom
Das Tagesgeldkonto gehört zum kleinen Einmaleins der privaten Finanzen und zählt unter Verbraucher*innen zu den beliebtesten Sparprodukten. Was das Sparmodell kann und warum es so gut ankommt.
Studienkredit: Eine Studierende rechnet ihre Finanzen mit Laptop und Taschenrechner durch.
Off

Die Anlageform passt in nahezu jede Lebenslage und ist im Vergleich zu anderen Sparprodukten eher unkompliziert. Trotzdem erreichen die Verbraucherzentrale Sachsen immer wieder Anfragen zur Eröffnung und Nutzung von Tagesgeldkonten. Die wichtigsten Grundlagen in der Übersicht:

Wozu ist ein Tagesgeldkonto gut?

Das Tagesgeldkonto stellt eine flexible Rücklage dar, um durch unerwartete Ausgaben nicht in Schwierigkeiten zu kommen. Verfügbarkeit und Sicherheit sind hier wichtiger als die Rendite.

Was unterscheidet das Tagesgeldkonto vom Girokonto?

Vom Tagesgeldkonto kann man zwar Geld auf das Girokonto überweisen, aber nichts direkt bezahlen. So entsteht auch eine psychologische Barriere, das Ersparte nicht für den spontanen Konsum anzuzapfen. Außerdem gibt es in der Regel, anders als beim Girokonto, Zinsen.

Wie viel Geld sollte auf dem Tagesgeldkonto liegen?

Mindestens zwei bis drei Monatsgehälter. Teilweise können auch größere Summen dort geparkt werden, wenn sie für einen Hauskauf oder ähnliches bereitliegen müssen.

Wie eröffne ich ein Tagesgeldkonto?

Am einfachsten bei der Bank, bei der man auch das Girokonto hat – ist aber kein Muss. Einen Nullzins bei der eigenen Hausbank muss niemand akzeptieren. Deshalb kann es sich lohnen, das Tagesgeld bei einer separaten Bank zu verwalten.

Besteht ein erhöhtes Risiko für die Eröffnung eines Tagesgeldkontos außerhalb Deutschlands?

Das kommt darauf an. In Deutschland ist Tagesgeld bis zu 100.000 Euro durch die Einlagensicherung geschützt. Einige Länder verfügen zwar über ein ähnlich stabiles System, aber eben nicht alle. Aus diesem Grund sollte man sich im Vorfeld sorgfältig mit der Auswahl beschäftigen.

Also kann bei der Eröffnung eines Tagesgeldkontos in Deutschland nichts schief gehen?

Die Verbraucherzentrale Sachsen erreichen immer wieder Meldungen von Betrugsversuchen, bei denen eine sichere Anlage versprochen wird, das Geld jedoch bei Kriminellen landet. Wenn ein Angebot zu verlockend klingt, lohnt eine unabhängige Beratung.

Wie finde ich den passenden Anbieter?

Im Internet existieren verschiedene Vergleichsportale, die in Sachen Unabhängigkeit und Seriosität leider sehr unterschiedlich zu bewerten sind.
Im Zweifel hilft die Finanzberatung der Verbraucherzentrale Sachsen.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.