Vier-Wochen-Countdown für Prämiensparende

Pressemitteilung vom
Wer sich den Musterfeststellungsklagen der Verbraucherzentrale Sachsen gegen die Sparkasse Bautzen oder Mittelsachsen anschließen möchte, sollte sich jetzt beeilen.
Hintergründe zur Musterfeststellungsklage
Off

Am 3. Mai 2022 um Mitternacht endet die Möglichkeit zur Teilnahme, weil dann das Register beim Bundesamt für Justiz schließt. Am Folgetag wird vor dem Oberlandesgericht Dresden verhandelt.  

Weil beide Sparkassen die mittlerweile für die Geldhäuser nur noch wenig attraktiven Verträge im Jahr 2018 gekündigt haben, hat die Verbraucherzentrale Sachsen Musterklage eingereicht. Aus Sicht der Verbraucherschützer*innen haben die Sparkassen während der oftmals langen Laufzeit der Prämiensparverträge die Zinsen nicht rechtskonform angepasst und zu wenig Zinsen ausgezahlt. Daher läuft für die Betroffenen der Countdown: Die Ansprüche auf Nachzahlung der Zinsen sind eigentlich bereits Ende 2021 verjährt. „Die letzte Chance zur Wahrung der Ansprüche bietet nun der Anschluss an eine der beiden Musterklagen“, informiert Michael Hummel, Jurist bei der Verbraucherzentrale Sachsen.

Nach Berechnungen der Verbraucherzentrale Sachsen hat die Sparkasse Bautzen – ähnlich wie andere Sparkassen – im Durchschnitt rund 3.000 Euro zu wenig Zinsen pro Vertrag gezahlt. Bei der Sparkasse Mittelsachsen geht es durchschnittlich um rund 2.700 Euro. Den Klagen haben sich bisher mehr als 150 Bautzner*innen und rund 250 Sparer*innen aus Mittelsachsen angeschlossen.  

„Die Eintragung ins Register ist recht komplex. Deshalb übernehmen wir die Eintragung zum Preis von 40 Euro für alle, die Wert auf eine rechtssichere Eintragung legen“, informiert Michael Hummel. Ganz konkrete Fragen können Prämiensparende, die sich vielleicht unsicher sind am 12. April in der Zeit von 10 bis 18 Uhr telefonisch unter 0341 – 696 29 29  in der Sonderhotline „Prämiensparen“ stellen. Außerdem können sich Interessierte selbstständig und kostenfrei über das Online-Register beim Bundesamt für Justiz der Klage anschließen.

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Langzeitsparer: Welche Zinsen stehen Ihnen zu? Jetzt prüfen lassen!
Sie haben oder hatten einen variabel verzinsten Langzeitsparvertrag? Dann kann es sehr gut sein, dass Ihre Zinsen…

Interne Meldestelle nach Hinweisgeberschutzgesetz

xxx Platzhalter xxx
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?