Wenn die Private Krankenversicherung immer teurer wird

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Chemnitz informiert zu wichtigen Tarifanpassungen und Wechselmöglichkeiten in die Gesetzliche Krankenversicherung.
Drei Würfel, auf denen die Buchstaben P, G, K und V stehen
Off

Teils drastische Beitragserhöhungen, wie sie seit Jahren in der Privaten Krankenversicherung vorkommen, verunsichern viele Versicherte. Eine aktuell in einem Gesetzentwurf diskutierte Änderung des SGB V könnte dazu führen, dass eine bisher bestehende Wechselmöglichkeit in die Familienversicherung auch im Rentenalter zukünftig wegfällt. Vielen stellt sich daher die Frage, ob sie steigende Beiträge im Alter noch zahlen können. Die Verbraucherzentrale Sachsen informiert deshalb in zwei Vorträgen gemeinsam mit einem erfahrenen Rentenberater Betroffene zu ihren Handlungsmöglichkeiten.

Möglichkeiten innerhalb der Privaten Krankenversicherung

Grundsätzlich gibt es verschiedene Möglichkeiten, um innerhalb der Privaten Krankenversicherung den Beitrag zu reduzieren. Teilweise können weniger wichtige Klauseln einzeln gekündigt werden. Oder es kann sich lohnen, einen Selbstbehalt zu vereinbaren, wenn dadurch der regelmäßige Beitrag ausreichend stark sinkt. In vielen Fällen ist aber vor allem der Tarifwechsel beim aktuellen Krankenversicherer interessant, der jedoch eigene Herausforderungen mit sich bringt.

Möglichkeit der Rückkehr in die Gesetzliche Krankenversicherung

Die Rückkehr in die Gesetzliche Krankenversicherung ist unter Umständen möglich. Allerdings gilt das nicht immer und wenn doch, gibt es auch hier einige Fallstricke zu beachten. Zu den sozialversicherungsrechtlichen Voraussetzungen informiert auf Einladung der Verbraucherzentrale ein unabhängiger Rentenberater. Im Anschluss stehen Rentenberater und Verbraucherschützer*innen für Fragen zur Verfügung.

Termin 1:
Was tun, wenn die Private Krankenversicherung immer teurer wird?

  • Dienstag, 24.09.2024, 17:00 – 19:00 Uhr
  • Beratungszentrum Chemnitz, Zschopauer Str. 107

Termin 2:
 Was tun, wenn die Private Krankenversicherung immer teurer wird?

  • Dienstag, 19.11.2024, 17:00 – 19:00 Uhr
  • Beratungszentrum Chemnitz, Zschopauer Str. 107
     

Anmeldung unter: https://www.verbraucherzentrale-sachsen.de/veranstaltungen

Kosten: 10,00 Euro pro Teilnehmer*in. Die Plätze sind begrenzt.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.