Langjährig privat Versicherte spüren die steigenden PKV-Beiträge deutlich – teils um mehr als 20 Prozent. Doch es bestehen Möglichkeiten, die Kosten im Griff zu behalten und von günstigeren Tarifen zu profitieren - die Verbraucherzentrale in Dresden informiert.
Foto:
Adobe Stock | nmann77
Off
„Häufig berichten Privatversicherte, dass sie bei Abschluss des PKV-Vertrages über die Kostensteigerungen im Alter nicht ausreichend informiert wurden“, erläutert Holger Hinze, Finanzexperte der Verbraucherzentrale Sachsen. „Sie müssen diese höheren Kosten aber nicht einfach hinnehmen.“
Jede privatversicherte Person kann grundsätzlich, unabhängig von Beitragserhöhungen, den Tarif wechseln. „Unter bestimmten Voraussetzungen besteht sogar die Möglichkeit von der PKV in die gesetzliche Krankenversicherung zurückzukehren, vor allem für Versicherte über 55 Jahre“, so Holger Hinze. Eine regelmäßige Überprüfung der Tarife lohnt sich also.
Um Betroffenen die richtigen Entscheidungen zu ermöglichen, lädt das Beratungszentrum Dresden zu einem Vortrag ein, der alle wichtigen Fragen rund um die private Krankenversicherung beantwortet.
Im Fokus stehen unter anderem:
- Ursachen für Beitragssteigerungen
- Möglichkeiten eines Tarifwechsels
- Voraussetzungen zur Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung und deren Auswirkungen
Wann: Mittwoch, 22. Oktober | 16:00 Uhr
Wo: Verbraucherzentrale in Dresden | Fetscherplatz 3 | 01307 Dresden
Wer: Holger Hinze, Finanzexperte der Verbraucherzentrale in Dresden & Sascha Schilbach, freier Rentenberater
Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro pro Person. Die Plätze sind begrenzt. Anmeldung online oder per E-Mail an dresden@vzs.de
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.
