Aktionstage gegen Lebensmittelverschwendung

Pressemitteilung vom
Anlässlich der bundesweiten Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“ kommen die Ernährungsexpertinnen der Verbraucherzentrale nach Ostsachsen und bringen einen bunten Einkaufskorb voller Tipps und Tricks mit, um Lebensmittel länger frisch zu halten.
Weggeworfene Lebensmittel in einem Mülleimer.
Off

Damit das Thema nicht so schwer in der Magengrube liegt, bringen die Verbraucherschützerinnen einen Kühlschrank mit und zeigen, ob die Banane mit dem Apfel kann, wo sich Fisch und Fleisch wohlfühlen und in welcher Temperaturzone Käse und Milchprodukte am besten gelagert werden. Auch über Portionsgrößen wird spielerisch gesprochen. Dabei widmen sich alle Informationsangebote dem Motto „Lebensmittelverschwendung vermeiden. Ressourcen schonen. Klima schützen.“.
 

  • Löbau (Stadtverwaltung)                   12. September I 09 bis 12 Uhr         
  • Bischofswerda (Bauamt)                    21. September I 16 bis 17:30 Uhr
  • Sohland (Gemeindeverwaltung)      28. September I 13 bis 16 Uhr

 
Jeweils vor den Gebäuden sind alle Neugierigen willkommen, mit der Verbraucherzentrale ins Gespräch zu kommen. Es ist keine Anmeldung notwendig. Zu erwarten sind neben spannenden Gesprächen und spielerischen Erkenntnissen echte Aha-Erlebnisse, die zu weniger Lebensmittelabfällen führen und den Geldbeutel schonen.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Ratgeber-Tipps

Familienküche
Wie „Familienküche“ ganz entspannt funktionieren kann – das zeigt der gleichnamige Ratgeber der Verbraucherzentrale. Er…
Lebensmittel-Lügen
Wissen Sie, was Sie essen?
Rindfleischsuppe ohne Rindfleisch, Erdbeerjoghurt, der Erdbeeren vorgaukelt,…
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.