30 Jahre Verbraucherzentrale Auerbach

Pressemitteilung vom
Speed-Dating zum Jubiläum: Verbraucherschützerinnen zeigen, dass sie auf Zack sind
Junges Paar sitzt in einer Bankberatung und schaut skeptisch
Off

Die Zeit rennt – für Verbraucher*innen ganz besonders, wenn die Frist für Verjährung, Widerruf oder Kündigung näher rückt. Gut, wenn man dann jemanden an der Seite hat, der auf Zack ist und stets schnelle Lösungen parat hat oder mit großer Ausdauer Probleme erfolgreich verfolgt. So wie die Auerbacher Verbraucherschützerinnen – schon seit 30 Jahren!

Daher laden wir Verbraucher*innen zur Jubiläumsfeier in die Räumlichkeiten der Verbraucherzentrale Auerbach ein. Einmal mehr soll gezeigt werden, wie schnell individuelle Fragen geklärt werden können. Beim Speed-Dating von 11:30 bis 13 Uhr mit Verbraucherschützern, Partnern und Politik gibt es überraschende Antworten auf aktuelle Fragen von den Menschen aus der Region. Dabei wird der Blick vor allem in die Zukunft und auf aktuelle Themen gerichtet

Wann: 
1. Dezember 2022 von 11.30 bis 13 Uhr
Für Journalisten ab 11 Uhr

Wo:         
Plauenschen Straße  7

Wer:               
Andreas Eichhorst, Vorstand Verbraucherzentrale Sachsen
Jens Scharff, Oberbürgermeister Auerbach
Heike Teubner, Leiterin Verbraucherzentrale Auerbach

Bitte geben Sie uns bis 28. November 2022 Rückmeldung an auerbach@vzs.de, ob wir mit Ihrer Anwesenheit rechnen dürfen.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.