30 Jahre Verbraucherzentrale im Raum Meißen: 100.000 Menschen unterstützt

Pressemitteilung vom
Die Zeit rennt – für Verbraucher*innen ganz besonders, wenn die Frist für Verjährung, Widerruf oder Kündigung näher rückt. Gut, wenn man dann jemanden mit erfahrener Fachexpertise und Hartnäckigkeit an der Seite hat. So wie die Meißner Verbraucherzentrale: Mehr als 100.000 Menschen aus der Region hat sie in den vergangenen 30 Jahren geholfen. Rund 3.500 Menschen waren es allein im vergangenen Jahr.
Off

Gekommen, um zu bleiben: Verbraucherzentrale setzt auf Beratung im ländlichen Raum

Hilfe bei Zahlungsaufforderungen, Vertragsärger und Co.

Wer zur Beratung in die Verbraucherzentrale kommt, bekommt das Geheimrezept der Meißener Verbraucherschützerinnen: Den fachlichen und rechtlichen Durchblick in komplexen Anliegen und eine hohe Dosis Durchhaltevermögen bei der Auseinandersetzung mit Unternehmen.
„Oft ist die Beratung sehr vielschichtig, beispielsweise bei Problemen beim Onlineshopping, untergeschobenen Verträgen oder Betrugsfällen im Internet. Zudem geht es oft um Geld, das den Verbraucher*innen zusteht“, erklärt Beratungsstellenleiterin Sylvia Neubert. „Auch die Herausforderungen der Energiepreiskrise merken wir. Hier unterstützen wir bei hohen Nachzahlungen oder schwerer Erreichbarkeit der Anbieter.“

"Die Verbraucherzentrale bietet ein umfassendes Fachwissen, seriöse Experteninformationen und ein breites Themenspektrum“, so Bürgermeister Markus Renner von der Stadt Meißen. „Ich freue mich, dass ihre vielfältigen Angebote das Beratungsnetzwerk unserer Stadt bereichern und rege in Anspruch genommen werden."
 
Beratungsbus ermöglicht Beratung an 15 weiteren Standorten


Seit kurzem wird die Beratung auch an insgesamt 15 Standorten in Nord- und Mittelsachsen angeboten. Möglich macht es ein roter Beratungsbus, mit dem die erfahrene Volljuristin Anett Wagner regelmäßig kleinere Orte und Gemeinden ansteuert.

Andreas Eichhorst, Vorstand der Verbraucherzentrale Sachsen, betonte die Bedeutung dieser Arbeit für die Zukunft: „In vielen kleinen Ortschaften haben sich andere Institutionen abgewendet. Wir nehmen unsere Verantwortung ernst und wollen dem Verbraucherschutz auf dem Land einen ordentlichen Schub verleihen.“
 

Veranstaltungstipp:
Kostenfreie Kurzberatungen zum Weltverbrauchertag
15. März 2024, 10 bis 13 Uhr, in Meißen

Am 15. März 2024 öffnet die Verbraucherzentrale in Meißen, Gerbergasse 5, ihre Türen in der Zeit von 10 bis 13 Uhr für kostenlose Kurzberatungen. Egal, ob es um Vertragsfragen, Haustürgeschäfte, Telekommunikation, Energie oder Pflegeverträge geht – unsere Expertinnen sind für Sie da. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Fragen zu stellen, Unsicherheiten zu klären und wertvolle Tipps zu erhalten. Es ist keine Voranmeldung nötig.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.