Beratungsbus steuert neue Orte an

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Sachsen kommt 2024 nach Arzberg, Mockrehna und Moritzburg
Beraterin vor dem Beratungsbus für Mittelsachsen
Off

Die mobilen Verbraucherschützerinnen können sich nicht beklagen: Seit dem Start der roten Beratungsbusse konnten viele Verbraucherfragen beantwortet und Probleme gelöst werden. Der Zulauf in den mittelsächsischen Orten war groß. Und weil der Tourenplan von Beginn an flexibel sein sollte, profitieren ab 2024 die Menschen in Arzberg, Mockrehna und Moritzburg von der unabhängigen Rechts-, Energie- und Finanzberatung.
 
Arzberg
Jeder 3. Mittwoch: von 10 bis 13 Uhr
Parkplatz vor oder Raum im Mehrgenerationenhaus
 
Moritzburg
Jeder 4. Donnerstag: von 9.30 bis 12 Uhr
Parkplatz vor dem alten Rathaus in der Schlossallee 22 oder Raum des Friedensrichters im alten Rathaus
 
Mockrehna
Jeder 2. Donnerstag: von 10 bis 13 Uhr
Pumphutplatz
 
„Von Beginn der mobilen Beratung gab es Bewerbungen von Gemeinden, die nicht sofort in den Tourenplan aufgenommen werden konnten. Um möglichst jedem die Chance zu geben, unsere mobile Beratung in Anspruch zu nehmen, haben wir entschieden, den Tourenplan flexibel zu gestalten. Daher werden jetzt Priestewitz, Thiendorf, Brand-Erbisdorf, Radeburg und Lommatzsch vorerst nicht mehr angefahren“, erklärt Christiana Hübner-Lauf, von der Verbraucherzentrale Sachsen und stellt fest: „Was zurzeit nicht ist, kann jederzeit wieder werden!“.
 
Verbraucher*innen können den Tourenplan am besten online unter www.verbraucherzentrale-sachsen.de/beratungsbus einsehen und einen geeigneten Beratungstermin telefonisch unter 0341 – 696 29 29 buchen. Das erspart Wartezeiten, denn die Beratung vor Ort ist sowohl mit als auch ohne Termin möglich.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Kopf aus Glas mit Tabletten und Pillen

Endlich Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe?

Es ist eine langjährige Forderung der Verbraucherzentralen: Einheitliche europäische Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.