Beratungsbus steuert neue Orte an

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Sachsen kommt 2024 zusätzlich nach Neustadt und Steinigtwolmsdorf
Beraterin vor dem Beratungsbus für Ostsachsen
Off

Die mobilen Verbraucherschützerinnen können sich nicht beklagen: Seit dem Start der roten Beratungsbusse konnten viele Verbraucherfragen beantwortet und Probleme gelöst werden. Der Zulauf in den ostsächsischen Orten war groß. Und weil der Tourenplan von Beginn an flexibel sein sollte, profitieren ab 2024 die Menschen in Neustadt und Steinigtwolmsdorf von der unabhängigen Rechts-, Energie- und Finanzberatung.
 
Neustadt
Jeder dritte Montag im Monat von 10 bis 13 Uhr
Bürgerbüro Seiteneingang
 
Steinigtwolmsdorf
Jeder erste Mittwoch im Monat von 9 bis 12 Uhr
Kleiner Sitzungssaal in der Gemeindeverwaltung
 
„Wir freuen uns, dass wir das Angebot der mobilen Beratung auch 2024 fortsetzen dürfen und sogar neue Orte anfahren können. Die Akzeptanz des Angebotes ist sehr groß und wir erreichen Menschen, die den Weg bis in die Verbraucherzentrale in Bautzen oder Görlitz für eine Beratung nicht aufnehmen konnten oder wollten“, erklärt Finanzexpertin, Helen Mersiowsky, die den Bus seit Sommer 2023 mit viel Freude steuert und die Beratung umsetzt.
 
Verbraucher*innen können den gesamten Tourenplan am besten online unter www.verbraucherzentrale-sachsen.de/beratungsbus einsehen und einen geeigneten Beratungstermin telefonisch unter 0341 – 696 29 29 buchen. Das erspart Wartezeiten, denn die Beratung vor Ort ist sowohl mit als auch ohne Termin möglich.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.