Beratungsbus steuert neue Orte an

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Sachsen kommt 2024 zusätzlich nach Neustadt und Steinigtwolmsdorf
Beraterin vor dem Beratungsbus für Ostsachsen
Off

Die mobilen Verbraucherschützerinnen können sich nicht beklagen: Seit dem Start der roten Beratungsbusse konnten viele Verbraucherfragen beantwortet und Probleme gelöst werden. Der Zulauf in den ostsächsischen Orten war groß. Und weil der Tourenplan von Beginn an flexibel sein sollte, profitieren ab 2024 die Menschen in Neustadt und Steinigtwolmsdorf von der unabhängigen Rechts-, Energie- und Finanzberatung.
 
Neustadt
Jeder dritte Montag im Monat von 10 bis 13 Uhr
Bürgerbüro Seiteneingang
 
Steinigtwolmsdorf
Jeder erste Mittwoch im Monat von 9 bis 12 Uhr
Kleiner Sitzungssaal in der Gemeindeverwaltung
 
„Wir freuen uns, dass wir das Angebot der mobilen Beratung auch 2024 fortsetzen dürfen und sogar neue Orte anfahren können. Die Akzeptanz des Angebotes ist sehr groß und wir erreichen Menschen, die den Weg bis in die Verbraucherzentrale in Bautzen oder Görlitz für eine Beratung nicht aufnehmen konnten oder wollten“, erklärt Finanzexpertin, Helen Mersiowsky, die den Bus seit Sommer 2023 mit viel Freude steuert und die Beratung umsetzt.
 
Verbraucher*innen können den gesamten Tourenplan am besten online unter www.verbraucherzentrale-sachsen.de/beratungsbus einsehen und einen geeigneten Beratungstermin telefonisch unter 0341 – 696 29 29 buchen. Das erspart Wartezeiten, denn die Beratung vor Ort ist sowohl mit als auch ohne Termin möglich.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Obst und Gemüse im Supermarkt

Marktcheck: Weiterhin wenig Vielfalt bei Obst und Gemüse

2021 überprüften die Verbraucherzentralen in einem bundesweiten Marktcheck erstmals das Angebot von Obst und Gemüse in Supermärkten. In einem neuen Marktcheck stellten sie jetzt fest: Obst und Gemüse mit kleinen Schönheitsfehlern schafft es nach wie vor meist nicht in die Supermarktregale.
Hand auf einem Heizkörper

Sammelklage gegen HanseWerk Natur GmbH

Die HanseWerk Natur GmbH ist ein Fernwärmeanbieter, der in den letzten Jahren seine Preise enorm erhöht hat. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands sind die Preiserhöhungen nicht gerechtfertigt. Die Klage soll dafür sorgen, dass HanseWerk seine Abrechnungen rückwirkend anpasst und Kund:innen das sich daraus ergebene Guthaben erstattet. Das Oberlandesgericht hat als ersten Verhandlungstermin den 12. Februar 2025 festgelegt.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

Musterfeststellungsklage gegen Parship

Der Online-Partnervermittler Parship versucht seine Nutzer:innen langfristig in teuren Verträgen zu halten. Nach Ansicht des vzbv sind die Klauseln zur Vertragsverlängerung aber unwirksam und können die Nutzer:innen jederzeit fristlos kündigen. Mit einer Musterfeststellungsklage kämpft der vzbv dafür, dass Verbraucher:innen die Verträge beenden können. Der Bundesgerichtshof (BGH) prüft das Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) am 17. Juli 2025 in einer mündlichen Verhandlung.