Mit Rat und Tat an Ihrer Seite

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Sachsen berät auch im Jahr 2023 Ratsuchende dreimal monatlich in ihrer Nebenstelle Markkleeberg in der Rathausstraße 13 zu allen verbraucherrechtlichen Themen.
Junges Paar sitzt in einer Bankberatung und schaut skeptisch
Off

Auch 2023 ist die Verbraucherzentrale Sachsen für Verbraucher*innen in Markkleeberg da

Vor Ort können so Fragen rund um Telefon- und Internetverträge, zum Versicherungsschutz, Geldanlagen oder versteckten Vertragsfallen individuell beantwortet werden. Natürlich werden auch Beratungen zum aktuell wichtigsten Thema, den Preissteigerungen für Energie, Energiesparen oder zu passenden Fördermöglichkeiten bei energetischen Sanierungsvorhaben angeboten.

Jeweils am zweiten, dritten und vierten Dienstag im Monat finden die kostenpflichtigen Beratungen im Zeitraum von 9 bist16 Uhr statt. Voraussetzung ist die vorherige Vereinbarung eines Termins telefonisch unter 0341-6962929 oder online unter www.verbraucherzentrale-sachsen.de/terminvereinbarung.

  • Rechtsberatung: Jeden zweiten Dienstag im Monat
  • Finanzen und Versicherungen: Jeden dritten Dienstag im Monat
  • Energieberatung: Jeden vierten Dienstag im Monat

Ohne vorher vereinbarten Beratungstermin kann aus organisatorischen Gründen keine Beratung stattfinden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.