Neue Leiterin der Verbraucherzentrale Plauen

Pressemitteilung vom
Mit ihrer neuen Aufgabe hat sich Jasmin Trautloft als neue Leiterin der Verbraucherzentrale in Plauen einiges vorgenommen: Viel mehr Plauener Bürger sollen wissen, wo sie die Verbraucherzentrale finden und wie vielschichtig die Beratungsthemen sind. Hier stellen wir sie vor.
Junges Paar sitzt in einer Bankberatung und schaut skeptisch
Off

Frische Impulse für die Menschen in und um Plauen

Auch, dass es generell sinnvoll ist, vor dem Abschluss langfristiger Verträge unabhängigen Expertenrat einzuholen, soll bekannter werden. Egal ob es um Kredite und Baufinanzierung, Verträge mit Pflegeeinrichtungen oder Internetanbietern, Versicherung und Geldanlage oder Strom und Wärme geht. Die Verbraucherzentrale hilft, alle Facetten für eine fundierte Entscheidung ohne Reue oder Schaden zu beleuchten und prüft Angebote und Verträge. Auch bei Problemen mit übermächtigen Anbietern, Abzockern und windigen Geschäftemachern helfen die Expert*innen bei der Durchsetzung der eigenen Rechte – auch vor Gericht.

„Schon immer, wenn im Freundeskreis jemand Rat zu Versicherungen, Bankprodukten oder Baufinanzierungen brauchte, wurde ich um Hilfe gebeten“, erklärt Jasmin Trautloft. Und das nicht ohne Grund: Die 41-jährige Treuenerin blickt auf 22 Jahre Berufserfahrung in einer großen Bank zurück und hat ihren Beratungsschwerpunkt dementsprechend bei allen Themen rund um Bank-, Vorsorge- und Versicherungsprodukte, Finanzierungen, Geldanlage- und Zahlungsverkehrsthemen. Sie verstärkt seit Juli letzten Jahres das Team der Verbraucherzentrale Sachsen.

„Ich möchte insbesondere auch Jüngere ermutigen, sich bei uns zu informieren“, so Trautloft. Denn gerade mit Berufsbeginn, Familienzuwachs, Hausbau oder der ersten eigenen Wohnung kommen viele Fragen und Veränderungen auf die Menschen zu, bei denen umfassende Beratung gefragt ist.

Als weitere Unterstützung bereichern zwei Energieberater das Angebot der Verbraucherschützerin mit vier Terminen im Monat und beantworten viele Fragen sogar kostenfrei. Zusätzlich steht der Vogtländische Mieterverein mit Mietrechtsberatungen und der Weiße Ring mit qualifizierter Opferberatung der Verbraucherzentrale Plauen zur Seite.

Neben persönlicher Beratung werden auch Telefonberatung, Vorträge und Informationsveranstaltungen sowie Webseminare und Videoberatung angeboten. Termine gibt es online unter www.verbraucherzentrale-sachsen.de/terminvereinbarung oder telefonisch unter 0341-696 29 29. Die Beratung findet nach vorheriger Terminvereinbarung statt und ist kostenpflichtig. Die Verbraucherzentrale hat in der Rädelstraße 2 ihren Sitz im Zentrum von Plauen, direkt gegenüber der Kolonaden im ersten Stock.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.