Verbraucherschützerinnen in Plauen komplett

Pressemitteilung vom
Mit einer neuen Juristin an Bord wird die Verbraucherzentrale in Plauen den Bürger*innen ab sofort auch wieder bei allen Fragen rund um Verträge und Rechnungen, Garantie und Gewährleistung, Reklamation und Widerruf und vielem mehr zur Seite stehen können.
Ein junges Pärchen bei der Beratung
Off

Verbraucherzentrale Plauen berät Jung und Alt wieder zu juristischen Themen

Aus der Einzelkämpferin und Leiterin Jasmin Trautloft, die Expertin für Finanzfragen ist, wird nun mit Juristin Josefine Zobel ein breit aufgestelltes Beratungsduo. Immer dienstags von 10 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr sowie mittwochs und donnerstags von 10 bis 16 Uhr beraten die beiden unabhängig und kompetent.
 
Nach der Rückkehr in ihre Heimatstadt freut sich die gebürtige Plauenerin, den Menschen mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können. „Mein Ziel ist es, mich für Recht und Gerechtigkeit einzusetzen, wobei die Verbraucherzentrale mit unabhängiger, vertrauensvoller und kompetenter sowie schneller und verständlicher Hilfe punkten wird“, blickt die 27-jährige Josefine Zobel motiviert und voller Tatendrang nach vorn.
 
Josefine Zobel wird immer dann helfen, wenn es Probleme oder Fragen mit Kaufverträgen, Aboverträgen, Dienstleistungs- und Handwerkerverträgen, Inkassoforderungen, Reiseverträgen oder Partnervermittlungsverträgen gibt. „Ich möchte die Menschen über ihre Rechte informieren und helfen, diese zu wahren. Sie sollen vor Benachteiligung durch das oftmals bestehende Ungleichgewicht gegenüber Unternehmern geschützt und in den alltäglich auftretenden Problemen unterstützt werden. Daneben ist es mir besonders wichtig, junge Menschen anzusprechen und ihnen beim Start ins Leben als Erwachsene zur Seite zu stehen.“
 
Neben der Rechtsberatung wird mit der Neubesetzung auch der Bereich Bildung im Verbraucherrecht gestärkt. „Themen wie beispielweise Vorsorge für den Ernstfall sind von enormer Bedeutung, da sie jederzeit aktuell werden können. Dabei sollen keine Ängste geschürt, sondern genommen werden. Es ist wichtig, derartige Angelegenheiten in den Alltag aller – egal welchen Alters – zu integrieren und deren Bewusstsein zu stärken, um frühzeitig darauf aufmerksam zu machen und vor Überforderung zu schützen“, so Josefine Zobel.

Die Verbraucherzentrale bietet eine Vielzahl von Themen- und Unterstützungsangeboten, die allen Bürger*innen der Stadt als selbstverständliche Anlaufstelle zugänglich gemacht werden sollen. Termine können telefonisch unter 0341 – 696 29 29 oder online unter www.verbraucherzentrale-sachsen.de/terminvereinbarung gebucht werden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.