Beratungsbus stärkt Verbraucherrechte in Mittelsachsen

Pressemitteilung vom
Mit dem roten Beratungsbus ist die Verbraucherzentrale Sachsen regelmäßig in Sachsen unterwegs. Rechtsberaterin Anett Wagner deckt dabei unseriöse Geschäftspraktiken wie betrügerische Abbuchungen und falsche Inkassoschreiben auf – und stärkt so die Rechte der Verbraucher*innen in ländlichen Regionen.
Beraterin vor dem Beratungsbus für Mittelsachsen
Off

Mobile Rechtsberatung deckt betrügerische Abbuchungen und falsche Inkassoschreiben auf

Jeden dritten Donnerstag im Monat ist Anett Wagner, mobile Rechtsberaterin der Verbraucherzentrale Sachen auch mit dem roten Beratungsbus in Großenhain auf Tour. Die Beratungen finden von 10 bis 13 Uhr im Besprechungsraum im Verwaltungsgebäude beim Kulturschloss statt.

Bei mobilen Rechtsberatungen im August deckte die Verbraucherzentrale Sachsen dabei erneut Fälle unseriöser Geschäftspraktiken auf. Rechtsberaterin Anett Wagner berichtete von betrügerischen Inkasso-Schreiben sowie unautorisierten Abbuchungen vom Bankkonto.

So wurden einer Rentnerin 89,90 Euro vom Konto abgebucht von einer unbekannten ausländischen Firma. Die Verbraucherin hat den Betrag zurückbuchen können. Einen Vertrag hatte sie nicht abgeschlossen und auch keinerlei Unterlagen erhalten.
Eine weitere Verbraucherin erhielt ein Inkassoschreiben mit Drohungen wegen einer angeblichen Lotterie-Teilnahme. Eine umfassende Recherche ergab, dass der angegebene Rechtsanwalt nicht im Anwaltsverzeichnis eingetragen ist. Das vermeintliche Inkassounternehmen verfügt zwar über einen Internetauftritt, auf dem es mit einem klimafreundlichen und nachhaltigen Forderungsmanagement wirbt – ein Impressum ist aber nicht zu finden. Der Geschäftssitz soll in Saarbrücken sein. "Im Handelsregister oder im Rechtsdienstleistungsregister ist das Unternehmen aber nicht eingetragen", berichtet Wagner. Weder der genannte Anwalt noch das Inkassounternehmen sind also registriert.

Die Verbraucherzentrale Sachsen rät dringend, auf solche Schreiben nicht zu reagieren und unberechtigte Abbuchungen umgehend zurück zu buchen. Im Zweifel sollten Verbraucher*innen eine fragwürdige Forderung durch die Expert*innen der Verbraucherzentrale prüfen lassen. Beratungstermine können online oder telefonisch unter 
0341 6962929 vereinbart werden.

Alle Infos zur mobilen Beratung und den Terminen in der Region gibt es unter:
www.verbraucherzentrale-sachsen.de/mobile-beratung-mittelsachsen

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern