Unberechtigte Inkassoforderungen im Vogtland

Pressemitteilung vom
Mehrere Betroffene meldeten sich diese Woche bei den Expert*innen der Verbraucherzentrale in Auerbach mit einem Forderungsschreiben des KOCK Inkasso.
Buchstabenwürfel schreiben Betrug auf viele Geldscheine
Off

Verbraucherzentrale Auerbach rät: Nicht ungeprüft zahlen!

Darin heißt es, dass man aus einer Spielgemeinschaft [Winner 49/ Spiele Club 49/ Win AG 49] eine Restforderung in Höhe von 207 Euro zu begleichen hätte.

Die Betroffenen gaben allesamt an, niemals entsprechende Lottoverträge abgeschlossen zu haben. Zudem seien ihnen ausstehende Forderungen keinesfalls bekannt.

„Unsere Recherchen ergaben, dass dieses vermeintliche Inkassobüro bereits bei den Justizbehörden bekannt ist“, informiert Heike Teubner, Leiterin der Verbraucherzentrale in Auerbach. So warnt etwa das Justizzentrum Hildesheim vor dem angeblichen Inkassounternehmen, und weist darauf hin, dass zur Erbringung von Inkassodienstleistungen eine Registrierung erforderlich ist. Beim Landgericht Hildesheim als zuständiger Aufsichtsbehörde ist jedoch keine Firma mit dem Namen KOCK Inkasso bekannt.

Von vermeintlichen und unberechtigten Forderungen sowie Mahnungen sollten sich Verbraucher*innen nicht vorschnell verunsichern lassen oder ungeprüft zahlen. Im Zweifel können sich Verbraucher*innen auf das geschulte Auge der Rechtsexpert*innen verlassen und mit den Schreiben in die Beratung kommen.

Wer Fragen zu solchen oder ähnlichen Ereignissen hat, kann sich an die Verbraucherzentrale Auerbach wenden. Beratungstermine sind unter 03744-21 96 41 oder www.verbraucherzentrale-sachsen.de/terminvereinbarung möglich.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.