Verbraucherzentrale Auerbach gewinnt 3,5 Millionen Euro

Pressemitteilung vom
Routiniert nehmen die Verbraucherschützerinnen in Auerbach Tag für Tag falsche Gewinnmitteilungen entgegen und empfehlen, nicht zu reagieren und diese zu entsorgen. Nun hat die Institution selbst den Hauptgewinn gelandet:
Lotto spielen bei Online-Lotterie
Off

Vorsicht vor angeblichen Gewinnen aus dem Ausland

Einen enorm hohen Gewinn verspricht die Anwaltskanzlei Dr. Antonio Paco aus Spanien. Weil der Gewinn bisher nicht beansprucht wurde, sei die Gewinnsumme sogar von 2,5 auf 3,5 Millionen Euro gestiegen. Sollte der Gewinn nun nicht angefordert werden, würde das gesamte Geld über eine Investmentgesellschaft angelegt werden.

Am Ende des Schreibens wird die Verbraucherzentrale Auerbach an eine deutsch sprechende Rechtsanwältin verwiesen, die auf einen Anruf warten würde. Dem Schreiben ist ein Anmeldeformular für den Gewinnanspruch beigefügt. Dieses fragt sensible persönliche Daten, wie das Geburtsdatum und die vollständigen Bankdaten ab. „Genau hierauf werden es die Betrüger abgesehen haben, denn dass der vermeintliche Gewinn tatsächlich ausgezahlt wird, ist nicht anzunehmen“, weiß Heike Teubner, Leiterin der Verbraucherzentrale in Auerbach.

Gleiche oder ähnliche Schreiben haben auch Privatpersonen im Vogtland  erhalten. Auch bei diesen wurden persönliche Daten abgefragt. „Zeigten die Angeschriebenen Interesse am Gewinn, so kamen die ersten Geldforderungen aus Spanien in drei- bis vierstelliger Höhe – angeblich für Steuern und Gebühren“, so Teubner.

Die Verbraucherzentrale Auerbach rät auch weiterhin, solche Schreiben gleich in der blauen Tonne zu entsorgen und sich keine Hoffnungen auf den versprochenen Geldsegen zu machen. Auskünfte zu Betrugsmaschen und auch weitere Beratungen zu Rechts- und Finanzdienstleistungsthemen erteilt die Verbraucherzentrale Auerbach. Terminvereinbarungen sind unter 03744-21 96 41 möglich.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.