Wenn die Leistung nicht hält, was die Werbung verspricht

Pressemitteilung vom
Für die Verbraucherzentralen sind unseriöse Handwerker ein Dauerbrenner. Auf der Suche nach potenzieller Kundschaft sind die vermeintlichen Handwerker unterwegs und überraschen Verbraucher*innen mit Dienstleistungen, auf die wohl die wenigstens so richtig Lust haben.
Ein Handwerker hält eine Rechnung in die Kamera
Off

Verbraucherzentrale Auerbach gibt Tipps zu Handwerksdiensten

So auch kürzlich wieder im Oberen Vogtland, wo ein 80 Jahre alter Senior an der Haustür darauf hingewiesen wurde, dass der Zugang zu dessen Haus nicht mehr gepflegt aussähe.
Sogleich folgte das Angebot, den besagten Bereich inklusive einer Steinreinigung aufzupolieren. Für den älteren Herren ein gutes Geschäft, da er altersbedingt zu solchen Aufgaben kaum noch in der Lage ist.
 
Tage später wurde die versprochene Leistung mit zwei Personen mehr schlecht als recht erledigt und dem verblüfften Ehepaar eine Summe von 1.100 Euro genannt, die sofort in bar zu entrichten sei. Eine Rechnung wurde selbst auf Verlangen nicht ausgehändigt.
 
Die Verbraucherzentrale in Auerbach hält den hohen Lohn in Bezug zur erbrachten Leistung für mehr als unangebracht. „Zudem ist den Kund*innen auf jeden Fall eine Rechnung auszustellen“, informiert Heike Teubner Leiterin der hiesigen Beratungsstelle.

So schützen sich Verbraucher*innen vor Haustürgeschäften und unseriösen Handwerkerdiensten:

  • Nicht an der Haustür überrumpeln lassen
  • Auf einen Kostenvoranschlag bestehen, auf dem alle Angaben zur Firma enthalten sind
  • Mehrere Vergleichsangebote von anderen Anbietern einholen, bevor man sich entscheidet
  • Keine Verträge an der Haustür schließen
  • Nach Möglichkeit auf Rechnung bezahlen 

„Bei unbekannten Firmen oder reißerischer Werbung mit übertriebenen Rabatten sollte man generell vorsichtig sein und nicht blind auf Werbeversprechen vertrauen“, erklärt Teubner.
 
Beratungen zu Problemen mit Werkverträgen vor oder nach Abschluss der Arbeiten erteilt die Verbraucherzentrale in Auerbach. Terminvereinbarungen sind unter 03744 - 21 96 41 möglich.

Tipp: Die sächsischen Handwerkskammern bieten eine Suche nach örtlichen Handwerkern an, die in der Handwerksrolle eingetragen sind.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.