Wertlose Wertanlage

Pressemitteilung vom
Mit fragwürdigen Methoden werden aktuell in der Region rund um Hoyerswerda an der Haustür Bücher im Direktvertrieb als Wertanlage verkauft.
Spendensammler schaut von außen durch Türspion
Off

Verbraucherzentrale Hoyerswerda warnt vor Bücherkäufen an der Haustür

„Dies scheint jedoch eher ein Verlustgeschäft für die Betroffenen zu sein“, weiß Angelika Große aus dem Beratungsalltag in der Verbraucherzentrale Hoyerswerda.

Mehrere Kund*innen aus der Region setzten teilweise hohe fünfstellige Beträge für Büchersammlungen ein, die zum Beispiel aus Faksimiles von alten Bibeln bestehen. Die Vertriebsmitarbeitenden bewerben dabei die Bücher als werthaltige Kapitalanlage mit hohem Steigerungspotential. Dabei wird betont, dass nicht jedes einzelne Buch für sich allein einen hohen Wert habe, aber die komplette Sammlung. Und so werden nach und nach immer mehr Bücher angeboten, um den in Aussicht gestellten Wertsteigerungs-Effekt auch erzielen zu können.

Ein aktuelles Beispiel zeigt, dass die Versprechungen ihre Opfer finden: So kaufte eine Familie aus Hoyerswerda seit den 90-iger Jahren für viel Geld  immer wieder Bücher und finanzierte diese jetzt teilweise über Kredit. Durch eine weitere fragwürdige Praxis wird der Kundschaft schließlich suggeriert, dass die ganze Sammlung nach Komplettierung dann gewinnbringend verkauft werden könne.

Die Verbraucherzentrale Hoyerswerda warnt vor solchen Verträgen und weist darauf hin, dass Betroffene ein 14-tägiges Widerrufsrecht haben. „Hat man gleichzeitig ein Darlehen aufgenommen, so ist auch dieses widerrufbar“, ergänzt Angelika Große. Bevor man den Versprechungen der Vertriebsmitarbeiter Glauben schenkt, sollte man sich unabhängig erkundigen, was solche Bücher im Wiederverkauf, realistisch betrachtet, einbringen können. Hierbei wird man schnell feststellen, dass mit einem Gewinn kaum zu rechnen ist.

Beratungstermine bei der Verbraucherzentrale Hoyerswerda, A.-Einstein-Str. 47, Haus C, Erdgeschoß Zimmer 31 erhalten Betroffene unter 03571-406492. Die Espertinnen helfen auch beim Erstellen eines Widerrufs.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH-Urteil gegen Parship: Vertragsverlängerungen teilweise unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und eine Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale Brandenburg gegen die Online-Partnervermittlung entschieden. Automatische Verlängerungen von Sechs-Monats-Verträgen waren unwirksam. Betroffenen stehen Rückzahlungen zu.
Das neue Logo der Verbraucherzentrale

Ein neuer Look für die Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentralen setzen sich tagtäglich für Ihre Rechte ein: mit unabhängiger Beratung, verlässlichen Informationen und einem klaren Ziel – Ihre Interessen zu schützen. Damit Sie uns noch leichter finden und überall direkt erkennen, treten wir seit Mitte Juli 2025 in einem neuen Look auf.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH ebnet Weg für Erstattungen nach Sammelklage gegen Parship

Der vzbv hatte mit einer Sammelklage automatische Vertragsverlängerungen von Parship angegriffen. Der Bundesgerichtshof hat die Verlängerungen teilweise für unwirksam erklärt. Verbraucher:innen können Rückzahlungen verlangen. Ein fristloses Kündigungsrecht hat das Gericht nicht anerkannt.