Unterrichtsmaterial "Wimmelbild: Ein Tag im Freibad"

Stand:
Laden Sie hier das Unterrichtsmaterial für Grundschülerinnen und -schüler herunter, in dem sie anhand eines Freibadbesuchs verschiedene Verbrauchersituationen kennenlernen.
Off

Unterrichtseinheit für die Grundschule zur Heranführung an Verbraucherthemen von Schülerinnen und Schülern, die noch keine ausgeprägte Schreibe- und Lesekompetenz haben. Die Schülerinnen und Schüler lernen anhand eines Freibadbesuchs verschiedene Verbrauchersituationen kennen.

Download des Materials

Download-Button
Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Zusatzmaterial
Das Wimmelbild in hoher Qualität zum Ausdrucken als Plakat.

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.1.7 Kinder sehen, erfahren, betrachten und beobachten
3.1.7.3 Kinder nehmen ihre Umwelt wahr

Inhaltliche Kompetenzen
(1) Abbildungen aus ihrem Umfeld beschreiben
(2) die Wirkung auf sie erklären
(5) öffentliche Räume beschreiben und ihre Eindrücke und persönliche Vorlieben benennen

Konkretisierende/r Begriff/e
Alltagskonsum, Bedürfnisse und Wünsche

Klassenstufe
Klasse 1/2

Hinweise zur Umsetzung

Zeitaufwand
Beliebig (maximal eine Unterrichtsstunde am Stück)

Zusätzlich benötigtes Material
Zeichen-/Bastelmaterial, Plakate

Fächerübergreifende Aspekte
Auf unserer Homepage www.vz-bw.de/Bildung finden Sie weitere Materialien, wie z.B. „Was habe ich ausgegeben?“ (Mathematik), „Dem Preis auf der Spur“ (Mathematik) oder auch „An der Supermarktkasse“ (Sachunterricht)

Kommentar
Das Wimmelbild bietet Gesprächsanlässe für verschiedene Themen und eignet sich daher sowohl als Stundeneinstieg, als auch für die Erarbeitung. Anhand des Wimmelbildes werden die Kinder ihrem Alter entsprechend an ihr Dasein als Verbraucher/in herangeführt, indem sie sich in ihnen bekannten Situationen mit Kaufentscheidungen auseinandersetzen.

Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.