- Alle Infos auf einen Blick: gemeinwohlparlament-leipzig.de/
So funktioniert's
Das Prinzip: Wer mindestens 60 Euro jährlich für den Gemeinwohlbeitrag leistet, erhält eine Stimme – egal wie hoch der Beitrag ist. Alle Beiträge fließen in einen Gemeinwohltopf, aus dem Projekte unterstützt werden, die das Leben in Leipzig verbessern.
Das Jahresthema 2025 lautet „Jung. Alt. Gemeinsam. So geht Leipzig." Im Fokus stehen Projekte, die Begegnungen zwischen verschiedenen Generationen fördern sollen. Jedes im parlamentarischen Prozess ausgewählte Projekt erhält mindestens 1.000 Euro.
„Die Verbraucherzentrale in Leipzig ist ein starker Partner für alle Bürger*innen.
| ![]() |
Wie kann ich mitmachen?
- Gemeinwohlparlamentarier*in werden
- Selbst Projekte einreichen (Frist: 5. Oktober 2025)
>Teilnahmebedingungen
![]() | HINTERGRUND Das Gemeinwohlparlament Leipzig findet jährlich statt und wird wissenschaftlich begleitet. Es zeigt, dass Demokratie vom Mitmachen lebt. Die Idee entstand beim Runden Tisch Gemeinwohl Leipzig, der seit 2022 über 50 Organisationen aus Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft vereint. Ziel ist es, das Gemeinwohl in Leipzig zu stärken und sichtbar zu machen. |
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.