Workshopangebot Fermentieren

Stand:
Wir zeigen in diesem Workshop aus Berlin, wie saisonales oder gerettetes Gemüse länger haltbar gemacht werden kann.
Off

Darum geht es:

Fermentation ist eine uralte Kulturtechnik, mit deren Hilfe Lebensmittel länger haltbar gemacht werden können. Dabei erledigen die natürlicherweise am Gemüse anhaftenden Mikroorganismen den Großteil der Arbeit für uns. Dadurch ist es uns möglich, mit wenigen Handgriffen und einfachsten Mitteln unser Lieblingsgemüse ohne Konservierungs- und Zusatzstoffe länger genießbar zu machen. Das kann einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigeren Ernährungsweise leisten, denn Lebensmittel während der Saison zu kaufen und ganzheitlich zu verwerten, ist besonders umweltfreundlich. Probieren wir es gemeinsam aus! Ob würziges Kimchi oder milde Gemüsesticks, für jeden Geschmack ist etwas dabei.

So ist der Workshop aufgebaut:

Nach einem einleitenden Input zum Thema Fermentation und den verschiedenen fermentierten Lebensmitteln geht es schon ans Schnippeln und Raspeln. Gemeinsam legen wir erst Gemüse milchsauer ein und widmen uns im Anschluss der Herstellung von Kimchi nach eigenem Geschmack. Jede*r wird ein oder zwei Gläser Gemüse mit nach Hause nehmen. Der Gärprozess wird noch mindestens zwei Wochen in Anspruch nehmen. Dann kann unser Produkt verköstigt oder gelagert werden.

Das ist die Zielgruppe:

Interessierte ab ca. 15 Jahren

Das sind die Voraussetzungen:

Der Workshop kann von öffentlichen Einrichtungen gebucht werden. Es wird ein Raum/eine Küche mit ausreichend Plätzen für die Teilnehmenden benötigt. Zur Durchführung brauchen wir Messer, Bretter, Schüsseln, Mixer/Pürierstab, Waage, Reiben sowie ein Waschbecken und einen Herd oder Wasserkocher. Der Workshop kann mit einer festen Teilnehmendenzahl (ca. 10 Personen) oder als offene Veranstaltung durchgeführt werden.

Interesse an diesem Workshop?

Den Workshop führen wir entweder in den Räumlichkeiten der Verbraucherzentrale Berlin oder bei Ihnen vor Ort durch. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an ernaehrung@vz-bln.de und wir klären die Details mit Ihnen.

Ein Paar prüft die Rechung

Czarna lista: Fałszywe pisma windykacyjne

Konsumenci regularnie otrzymują fałszywe pisma od rzekomych firm windykacyjnych. Brandenburska Centrala Konsumencka (Verbraucherzentrale Brandenburg) publikuje numery kont, na które nie należy przelewać żadnych pieniędzy.
Ein Paar prüft die Rechung

Черный список: Фейковые письма о взыскании задолженности

Потребители регулярно получают письма о взыскании задолженности от мошенников. Центр по защите прав потребителей федеральной земли Бранденбург публикует номера счетов, на которые ни в коем случае не нужно перечислять деньги.
Ein Paar prüft die Rechung

Чорний список: несправжні листи про стягнення заборгованості

Споживачі регулярно отримують несправжні листи про стягнення заборгованості. Центр захисту прав споживачів федеральної землі Бранденбург надає у відкритий доступ номери банківських рахунків, на які Ви у жодному разі не маєте переказувати гроші.