Für eine sichere und bezahlbare Energieversorgung

Stand:
Die Auswirkungen der Energiepreiskrise stellen eine Belastung für sächsische Verbraucherinnen und Verbraucher dar. Insbesondere in Sachsen waren und sind die Preise in der Grund- und Ersatzversorgung über dem bundesdeutschen Durchschnitt.
Erneuerbare Energien

Für eine zukunftsfähige und sichere Energieversorgung bedarf es bezahlbarer Energiepreise und einer Versorgungs- und Planungssicherheit für Bürger, Unternehmen und Kommunen sowie in der Krise sofortiges und zeitnahes Handeln zur Stabilisierung des Systems. Die Märkte für Strom, Gas und Fernwärme sind zu monitoren. Insbesondere die Fernwärmepreise befinden sich auf hohem Niveau mit starken regionalen Unterschieden. Es bedarf einer wirksamen Aufsicht (Landeskartellbehörde), um den Aufgaben der Überwachung und ggf. Regulierung gerecht zu werden. Monopolstellungen dürfen nicht für überhöhte Preise genutzt werden.

Off

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.