Sachsenweite Info-Tage: "Sanieren mit Plan"

Stand:
Steigende Energiekosten, Gesetzesänderungen und Unsicherheiten bei Sanierungen fordern Hausbesitzer*innen heraus. Hilfe bietet die Energieberatung der Verbraucherzentralen. In den sachsenweiten Info-Tagen erfahren Sie, welche Maßnahmen sich lohnen und welche Förderungen es gibt.
Wohnraum vor und nach der Sanierung

Steigende Energiekosten, mögliche Gesetzesänderungen und Unsicherheiten beim Heizungstausch oder der Gebäudedämmung: Viele Hausbesitzer*innen stehen vor großen Herausforderungen. Aber welche Sanierungsmaßnahmen sind tatsächlich sinnvoll? Was lässt sich zu Fördermöglichkeiten sagen? Und wer kann bei einer verlässlichen Planung helfen?

Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefern die Energieexpert*innen der Verbraucherzentrale Sachsen beim Info-Tag „Sanieren mit Plan“ im Rahmen der Sächsischen Energietage 2025.

Off

Mit praxisnahen Erläuterungen zeigen die Fachleute, worauf es bei der Modernisierung von Heizungen und der energetischen Sanierung ankommt, welche Lösungen zukunftssicher sind und wie Sie langfristig Kosten sparen können. Zusätzlich erhalten Interessierte wertvolle Orientierungshilfen, um ihre Sanierung gezielt anzugehen.

Die Kombination aus fachlichem Input und persönlicher Beratung bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und den besten Weg für anstehende Sanierungsmaßnahmen zu finden.

Alle Termine für die sachsenweiten Info-Tage finden Sie hier:

Info-Tag: Sanieren mit Plan | Aue-Bad Schlema

08.04.2025 | 16:30 - 18:00 Uhr
In der Beratungsstelle Aue, Bockauer Talstraße 4

Hier gehts zur Anmeldung
 

Info-Tag: Sanieren mit Plan | Auerbach

07.04.2025 | 17:00 – 18:30 Uhr
In der Beratungsstelle Auerbach, Plauensche Straße 7

Hier gehts zur Anmeldung
 

Info-Tag: Sanieren mit Plan | Bautzen

14.04.2025 | 18:30 Uhr – 20:00 Uhr
In der Beratungsstelle Bautzen, Wendische Straße 1

Hier gehts zur Anmeldung
 

Info-Tag: Sanieren mit Plan | Görlitz

15.04.2025 | 18:30 Uhr – 20:00 Uhr
In der Beratungsstelle Görlitz, Demianiplatz 8

Hier gehts zur Anmeldung
 

Info-Tag: Sanieren mit Plan | Meißen

09.04.2025 | 16:00 – 19:00 Uhr
In der Beratungsstelle Meißen, Gerbergasse 5

Hier gehts zur Anmeldung
 

Info-Tag: Sanieren mit Plan | Plauen

07.04.2025 | 18:00 Uhr – 19:30 Uhr
In der Beratungsstelle Plauen, Rädelstraße 2

Hier gehts zur Anmeldung
 

Info-Tag: Sanieren mit Plan | Torgau

08.04.2025 von 17:00 – 18:30 Uhr
In der Beratungsstelle Torgau, Bäckerstraße 10

Hier gehts zur Anmeldung
 

Info-Tag: Sanieren mit Plan | Zwickau

09.04.2025 | 16:00 – 17:30 Uhr
In der Beratungsstelle Zwickau, Hauptstraße 35

Hier gehts zur Anmeldung
 

Aktionstag: Neue Heizung im Altbau | Chemnitz

"Neue Heizung im Altbau: Möglichkeiten, Kosten, Wirtschaftlichkeit"

08.04.2025 | 18:30 - 20:00 Uhr
Im Beratungszentrum Chemnitz, Zschopauer Straße 107

Hier gehts zur Anmeldung

Aktionstag: Heizkostenabrechnung | Dresden

"Verstehen, prüfen, sparen: Ihre Heizkostenabrechnung unter der Lupe"

15.04.2025 | 15:00 - 19:00 Uhr
Im Beratungszentrum Dresden, Fetscherplatz 3

Keine Anmeldung erfoderlich: Weitere Infos hier.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Logo der Energieberatung

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.