Gesundheitsversorgung den Bedarfen anpassen

Stand:
Im Zuge des demografischen Wandels verändert sich der Bedarf an Gesundheitsleistungen erheblich. Verbraucherinnen und Verbraucher wünschen sich eine bestmögliche Gesundheitsversorgung in ihrem Wohnumfeld.
Eine Frau befragt einen älteren Herrn und hält ein Klemmbrett mit Unterlagen in der Hand

Über Kooperationen und Vernetzung sowie mobile Angebote bestehen Lösungsansätze, um Vorsorgeleistungen und Behandlungen auch im ländlichen Raum anbieten zu können. Zudem hat die Digitalisierung im Gesundheitswesen das Potential, einen positiven Beitrag zur Verbesserung der Patientenversorgung zu leisten. Die künstliche Intelligenz wird erfolgreich dabei helfen können und Möglichkeiten aufzeigen.

Off

Im Hinblick auf Gesundheitsdienstleistungen, Patientenrechte und Pflegebedürftigkeit gibt es Angebote, die von einer Vielzahl der Bürger jedoch als unüberschaubar, undurchsichtig, nicht zielgruppenspezifisch empfunden werden.
Für eine transparente Information und Beratung bedarf es auch in Sachsen einer unabhängigen Patienten- und Pflegeberatung für Pflegebedürftige und deren Angehörige, die deren Interessen im Fokus hat. Vorhandene digitale Angebote setzen zudem einen sicheren Umgang mit Medien und Technik voraus. Zur Vermittlung der Kenntnisse und Fertigkeiten bedarf es kompetenter Unterstützung durch anerkannte Vereine, denen die Bürger vertrauen. Eine Abkopplung nicht IT- affiner Verbraucher sollte vermieden werden.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.