Alltag digital: Souverän im Netz unterwegs

Stand:
Preisvergleich-Apps, Mobile Banking und Online-Shopping – der digitale Markt bietet zahlreiche Tools, die den Alltag erleichtern. Doch eine sichere und bewusste Nutzung setzt digitale Kompetenzen voraus. In Hoyerswerda wurden diese durch eine Vortragsreihe gezielt gestärkt.
Suchen im Internet
Off

Besonders nachgefragt: Sicher durchs Online-Banking

An (fast) jedem ersten Mittwoch im Monat rückte im ZCOM-Computermuseum ein aktuelles (Trend-)thema in den Fokus. In 30-minütigen Impulsvorträgen erklärte Beraterin Angelika Große beispielsweise wie Unternehmen bestimmte Techniken nutzen, um das Nutzer*innenverhalten zu beeinflussen (Dark Patterns), warum Online-Bibliotheken nützlich sind oder – besonders beliebt bei Verbraucher*innen – wie man sicher durchs Online-Banking navigiert. 

Insgesamt fanden neun Veranstaltungen statt, darunter vier Webseminare und fünf Präsenzvorträge. 79 Teilnehmende nutzten das Angebot zur digitalen Weiterbildung. 


„Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung und zur Stärkung der Verbraucherkompetenzen in der Region. Das große Interesse zeigt den Bedarf – daher setzen wir die Vortragsreihe auch 2025 fort.“

  • Angelika Große, Beratungsstellenleiterin in Hoyerswerda

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH-Urteil gegen Parship: Vertragsverlängerungen teilweise unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und eine Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale Brandenburg gegen die Online-Partnervermittlung entschieden. Automatische Verlängerungen von Sechs-Monats-Verträgen waren unwirksam. Betroffenen stehen Rückzahlungen zu.

Honorarkraft (w/m/d) im Team "Verbraucherkompetenz für Geflüchtete"

Wir suchen Unterstützung im Team "Verbraucherkompetenz für Geflüchtete"!