Mit zahlreichen Aktivitäten prägen die Landfrauen das Leben in den Dörfern und sind oft der Kitt, der den dörflichen Zusammenhalt und die Gemeinschaft prägt. Ob Aktionen für Kinder, Senior*innen, Kultur, Traditionspflege, Sport, Gesundheit und gesunde Ernährung - all diese Themen finden sich im Bildungsprogramm des SLFV und in den Jahresprogrammen der Ortsvereine wieder. Zudem bieten wir zahlreiche Bildungsangebote speziell für Frauen an.
Mit kritisch-weiblichem Blick auf die Herausforderungen des Alltags
Landfrauen bringen sich in vielen kommunalen Gremien und auch auf Landesebene ein. Besonders vor Wahlen stellen wir unsere Forderungen und Vorstellungen in den Dörfern, den Kommunen und auf der politischen Landesebene vor und diskutieren mit Vertreter*innen der Parteien und Mitgliedern des Landtages – stets mit kritischem weiblichen Blick auf die Herausforderungen des Alltags.
Starke Partnerschaft mit der Verbraucherzentrale Sachsen
Seit dem vergangenen Jahr sind wir Mitglied in der Verbraucherzentrale Sachsen und nehmen die Angebote der Verbraucherschützer*innen für unsere Arbeit auf Landesebene und in den Ortsgruppen an. Wir sind überzeugt, dass diese Vernetzung für unsere Frauen – als Verbraucherinnen und Multiplikatorinnen in ihre Familien hinein- wertvolle Impulse gibt.
Durch die Partnerschaft zwischen dem Sächsischen Landfrauenverband und der Verbraucherzentrale Sachsen wird es gelingen, bewährte Beratungs- und Informationsangebote gezielt im ländlichen Raum zu stärken. Erste gemeinsame Schritte wurden bereits unternommen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Mehr zu den Sächsischen Landfrauen und ihrer Arbeit gibt es hier: https://slfv.de/