Energieberatung trifft auf digitale Kampagnenpower

Stand:
Seit 1. Januar 2024 gilt das neue Gebäudeenergiegesetz – ein Impuls für klimafreundliche Heizungen. Die Verbraucherzentrale Sachsen nutzte dies für eine gezielte Neuausrichtung ihrer Energie-Kommunikation.
Off

Google-Ads: Insgesamt 8.800 Menschen erreicht

Erstmals kam dabei eine Google-Kampagne zum Einsatz, mit der über eine eigene Kampagnenseite interessierte Bürger*innen direkt zum passenden Beratungsangebot geführt wurden. Ziel war es, möglichst viele Menschen dort abzuholen, wo sie nach Lösungen suchen: online. 

Mit ihrer Google-Kampagne hat die Verbraucherzentrale Sachsen neue Wege in der digitalen Kommunikation eingeschlagen und ein starkes Zeichen für moderne, leicht zugängliche Verbraucherinformation gesetzt. In zwei Kampagnenzeiträumen Anfang und Ende 2024 wurden rund 8.800 Ratsuchende direkt über Google erreicht – mit der Möglichkeit, sich gezielt zum Heizungstausch zu informieren und bei Bedarf eine Vor-Ort-Beratung zu buchen.

Fokus: Unabhängige Energieberatung

Im Zentrum stand und steht weiterhin die unabhängige Energieberatung der Verbraucherzentrale – ein bewährtes Angebot, das Orientierung bei der Auswahl des passenden Heizsystems bietet und gleichzeitig die individuell besten Fördermöglichkeiten aufzeigt. Gerade weil der Heizungstausch eine weitreichende Entscheidung ist, braucht es fachliche Unterstützung und eine klare Strategie für die Umsetzung am eigenen Haus.

Mit der Kombination aus bewährter Beratung und neuen digitalen Kommunikationswegen hat die Verbraucherzentrale Sachsen einen wichtigen Schritt gemacht, um noch mehr Menschen auf dem Weg zur klimafreundlichen Wärmeversorgung zu begleiten und Akzeptanz zu schaffen – direkt, zugänglich und zukunftsorientiert.

Heizung mit Schal und Miniaturhaus

HEIZUNG: WIR FINDEN DIE RICHTIGE FÜR SIE!

Vor dem Heizungstausch stellen sich viele Fragen: Welche Heiztechniken kommen für mein Eigenheim in Frage? Welche Alternativen zur reinen Öl- oder Gasheizung gibt es? Wie viel Energie lässt sich mit welchem Heizsystem sparen und welche Förderprogramme kann ich in Anspruch nehmen?
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale in Sachsen hilft bei der Wahl einer wirtschaftlichen und individuell passenden Heizungsanlage.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.


Foerderlogo-Freistaat-Sachsen-Modern

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH-Urteil gegen Parship: Vertragsverlängerungen teilweise unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und eine Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale Brandenburg gegen die Online-Partnervermittlung entschieden. Automatische Verlängerungen von Sechs-Monats-Verträgen waren unwirksam. Betroffenen stehen Rückzahlungen zu.
Das neue Logo der Verbraucherzentrale

Ein neuer Look für die Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentralen setzen sich tagtäglich für Ihre Rechte ein: mit unabhängiger Beratung, verlässlichen Informationen und einem klaren Ziel – Ihre Interessen zu schützen. Damit Sie uns noch leichter finden und überall direkt erkennen, treten wir seit Mitte Juli 2025 in einem neuen Look auf.