Unterrichtsmaterial "Consumer Citizenship"

Stand:
In dieser Unterrichtseinheit für den Englischunterricht der Sekundarstufe I setzen sich die Schüler:innen mit dem Konzept „Consumer Citizen­ship“ und damit den Möglichkeiten von politischem Konsum auseinander.
Off

In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schüler:innen mit dem Konzept „Consumer Citizen­ship“ und damit den Möglichkeiten von politischem Konsum auseinander. Durch das Aufgreifen dieses Themenbereichs im Englischunterricht werden der Erwerb von sprachlichen und medialen Kompetenzen und Demokratiebildung mit der Leitperspektive Verbraucherbildung verbunden.

Download des Materials

Download-Button
Lehrerhandreichung

Download-Button
Schülerarbeitsblatt

Zusatzmaterial
Illustration: Consumer Citizenship

Hintergrundwissen zu Consumer Citizenschip

 

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.3.1 Soziokulturelles Orientierungswissen

Inhaltliche Kompetenzen
(2) Die Beziehung des Individuums zu seinem Lebensraum (unter anderem Umgang mit Ressourcen, technologischer Wandel, consumer citizenship)

Konkretisierende/r Begriff/e
Chancen und Risiken der Lebensführung

Klassenstufe und Niveau
Klasse 10 – Gym/E

Hinweise zur Umsetzung

Zeitaufwand
2 Schulstunden

Vorkenntnisse
Die Schülerinnen und Schüler wissen, wann sie Verbraucherinnen sind bzw. als Verbraucher handeln. Es ist von Vorteil, wenn die SuS gelernt haben, Ziele zu formulieren (SMART-­Regel).

Interne Meldestelle nach Hinweisgeberschutzgesetz

xxx Platzhalter xxx
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?