Vortragsreihe: So geht energetisches Sanieren im Eigenheim
Stand:
Wir machen Ihr Zuhause fit für die Zukunft! Steigende Energiekosten, ein Wirrwarr gesetzlicher Regelungen sowie der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit rücken für viele Hausbesitzer*in die energetische Modernisierung des Eigenheims stärker in den Fokus. Unsere Berater*innen informieren vom 24. Oktober 2024 bis zum 09. Dezember 2024 sachsenweit und kostenfrei in Ihrer Nähe und digital.
Off
Von der richtigen Dämmung über moderne Heiztechniken bis hin zu erneuerbaren Energien – es gibt einiges, dass Sie tun können, um die eigenen vier Wände zukunftssicher und energieffizient zu modernisieren. Aber wo fängt man an?
Die Engergieexpert*innen der Verbraucherzentrale Sachsen erklären, welche Maßnahmen am effektivsten sind und wie Sie Fördermöglichkeiten nutzen können. Im Mittelpunkt der Vortragsreihe: Der Austausch alter Heizsysteme, die Dämmung von Fassaden und Dächern sowie die Förderung der Installation moderner und umweltfreundlicher Technik.
Vortrag 1: Endlich Durchblick im Heizungsdschungel
Der Vortrag bietet eine wertvolle Orientierungshilfe für alle, die über einen Heizungstausch nachdenken oder sich mit den Anforderungen der Energiewende konfrontiert sehen. Unsere Energieexpert*innen erklären, welche Systeme sich am besten für unterschiedliche Gebäudearten eignen, wie die Umstellung reibungslos gelingt und wie sich langfristig Kosten sparen lassen.
Alle Veranstaltungsorte:
Ehrenfriedersdorf
Wann: Donnerstag, 24. Oktober 2024 ,17:30 Uhr Wo: Aula der Oberschule, Schillerstraße 26 in 09427 Ehrenfriedersdorf Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mittweida
Wann: Dienstag, 29.Oktober 2024, 17 Uhr Wo: Rathaus Mittweida, Seminarraum 300/301, Markt 31 in 09648 Mittweida Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Auerbach
Wann: Montag, 04. November 2024, 17 Uhr Wo: Verbraucherzentrale Sachsen, Beratungsstelle, Plauensche Straße 7 in 08209 Auerbach Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Görlitz
Wann: Dienstag, 05. November 2024 – 17 Uhr Wo: Verbraucherzentrale Sachsen, Beratungsstelle, Demianiplatz 8 in 02826 Görlitz Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
++ AUSGEBUCHT ++ Meerane
Wann: Mittwoch, 06.November 2024, 18 Uhr Wo: Galerie ART, Markt 1 in 08393 Meerane Die Teilnahme ist kostenlos.
Borna
Wann: Dienstag, 26. November 2024, 18 Uhr Wo: Volkshochschule Borna, Raum 1.10, Jahnstraße 24a in 04552 Borna Anmeldung über die Webseite der Volkshochschule Landkreis Leipzig Die Teilnahme ist kostenlos. Bei der Anmeldung fällt eine Verwaltungsgebühr von 1,54 Euro an.
Zwickau
Wann: Donnerstag, 24. Oktober 2024, 16 Uhr Wo: Verbraucherzentrale Sachsen, Beratungsstelle, Hauptstraße 23 in 08056 Zwickau Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Keine Zeit dabei zu sein? Unsere Inhalte gibt es auch online:
Unsere Energieexpert*innen erlären, welche Zuschüsse und Kredite von Bund und Land zur Verfügung stehen, wie sie beantragt werden und welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen. Für alle, die eine energetische Sanierung oder den Umstieg auf Solarenergie planen, bietet der Vortrag einen wertvollen Überblick über finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten.
Alle Veranstaltungsorte:
Ehrenfriedersdorf
Wann: Donnerstag, 24. Oktober 2024 ,17:30 Uhr Wo: Aula der Oberschule, Schillerstraße 26 in 09427 Ehrenfriedersdorf Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Borna
Wann: Dienstag, 29. Oktober 2024, 18 Uhr Wo: Volkshochschule Borna, Raum 1.10, Jahnstraße 24a in 04552 Borna Anmeldung über die Webseite der Volkshochschule Landkreis Leipzig Die Teilnahme ist kostenlos. Bei der Anmeldung fällt eine Verwaltungsgebühr von 1,54 Euro an.
Wurzen
Wann: Dienstag, 19. November, 17 Uhr Wo: Volkshochschule Wurzen, Raum 32, Lüptitzer Straße 2 in 04808 Wurzen Anmeldung über die Webseite der Volkshochschule Landkreis Leipzig Die Teilnahme ist kostenlos. Bei der Anmeldung fällt eine Verwaltungsgebühr von 1,54 Euro an.
Bautzen
Wann: Montag, 25. November, 17 Uhr Wo: Verbraucherzentrale Sachsen, Beratungsstelle, Wendische Straße 1 in 02625 Bautzen Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Keine Zeit dabei zu sein? Unsere Inhalte gibt es auch online:
Marktcheck: Weiterhin wenig Vielfalt bei Obst und Gemüse
2021 überprüften die Verbraucherzentralen in einem bundesweiten Marktcheck erstmals das Angebot von Obst und Gemüse in Supermärkten. In einem neuen Marktcheck stellten sie jetzt fest: Obst und Gemüse mit kleinen Schönheitsfehlern schafft es nach wie vor meist nicht in die Supermarktregale.
Der Online-Partnervermittler Parship versucht seine Nutzer:innen langfristig in teuren Verträgen zu halten. Nach Ansicht des vzbv sind die Klauseln zur Vertragsverlängerung aber unwirksam und können die Nutzer:innen jederzeit fristlos kündigen. Mit einer Musterfeststellungsklage kämpft der vzbv dafür, dass Verbraucher:innen die Verträge beenden können. Der Bundesgerichtshof (BGH) prüft das Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) am 17. Juli 2025 in einer mündlichen Verhandlung.
Die HanseWerk Natur GmbH ist ein Fernwärmeanbieter, der in den letzten Jahren seine Preise enorm erhöht hat. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands sind die Preiserhöhungen nicht gerechtfertigt. Die Klage soll dafür sorgen, dass HanseWerk seine Abrechnungen rückwirkend anpasst und Kund:innen das sich daraus ergebene Guthaben erstattet. Das Oberlandesgericht hat als ersten Verhandlungstermin den 12. Februar 2025 festgelegt.