13: Beim Kochen: Deckel auf den Topf!

Stand:
Kochen und Backen geht mit wenigen Handgriffen auf energiesparend: Deckel auf den Topf setzen, um wertvolle Energie zu sparen, oder den Ofen früher ausschalten und die Restwärme nutzen.
Eine Hand öffnet die Tür eines Backofens
Off

Durch den Deckel beim Erhitzen von Wasser oder Lebensmitteln geht die Wärme nicht verloren und das Kochen wesentlich schneller. Im Ergebnis brauchen Elektroherde ca. ein Drittel weniger Strom im Vergleich zum deckellosen Erhitzen. Mit einem Schnellkochtopf lässt sich der Stromverbrauch halbieren.

Auch beim Backen gibt es Einsparpotenzial. Für die meisten Gerichte braucht es gar keinen vorgeheizten Backofen. Kurz vor Ende der Backzeit kann der Ofen ausgeschaltet werden und die Restwärme effizient genutzt werden.

Neun Prozent des gesamten Energieverbrauchs in einem Haushalt entstehen beim Kochen. Mit einfachen Methoden kann hier Energie gespart werden und die Gas- bzw. Stromrechnung vergünstigt werden.

 

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes sowie gefördert durch:


Logo der Stadt Leipzig Amt für Umweltschutz + Zusatzlogo