13: Beim Kochen: Deckel auf den Topf!

Stand:
Kochen und Backen geht mit wenigen Handgriffen auf energiesparend: Deckel auf den Topf setzen, um wertvolle Energie zu sparen, oder den Ofen früher ausschalten und die Restwärme nutzen.
Eine Hand öffnet die Tür eines Backofens
Off

Durch den Deckel beim Erhitzen von Wasser oder Lebensmitteln geht die Wärme nicht verloren und das Kochen wesentlich schneller. Im Ergebnis brauchen Elektroherde ca. ein Drittel weniger Strom im Vergleich zum deckellosen Erhitzen. Mit einem Schnellkochtopf lässt sich der Stromverbrauch halbieren.

Auch beim Backen gibt es Einsparpotenzial. Für die meisten Gerichte braucht es gar keinen vorgeheizten Backofen. Kurz vor Ende der Backzeit kann der Ofen ausgeschaltet werden und die Restwärme effizient genutzt werden.

Neun Prozent des gesamten Energieverbrauchs in einem Haushalt entstehen beim Kochen. Mit einfachen Methoden kann hier Energie gespart werden und die Gas- bzw. Stromrechnung vergünstigt werden.

 

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes sowie gefördert durch:


Logo der Stadt Leipzig Amt für Umweltschutz + Zusatzlogo

Ratgeber-Tipps

Mietkosten im Griff
Der Ratgeber „Mietkosten im Griff“ – gemeinsam von der Verbraucherzentrale und dem Deutschen Mieterbund herausgegeben…
Ratgeber Heizung
Der Preisschock sitzt tief: Der Stopp an der Tankstelle, aber auch die Kosten für Strom und fürs Heizen reißen dicke…

Interne Meldestelle nach Hinweisgeberschutzgesetz

xxx Platzhalter xxx
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?