Gemeinsam Sonne tanken: Solarstrom für's Mehrfamilienhaus

Energie clever teilen – Stromkosten senken: Hausgemeinschaften können mit Photovoltaik Geld sparen, CO₂ reduzieren und Strom nachhaltig nutzen. Unsere Expert*innen zeigen, wie solche Projekte praktisch umgesetzt werden und worauf es rechtlich zu achten gilt.
17:00 Uhr
- 19:00 Uhr
Leipzig
Veranstaltungsort:
Umweltinformationszentrum UiZ (Technisches Rathaus Haus A),
Prager Straße
136,04317 Leipzig

Immer mehr Mieter*innen, Eigentümer*innen, Hausverwaltungen sowie Wohnungsunternehmen wollen Solarstrom gemeinsam erzeugen und nutzen. 

Expert*innen der Verbraucherzentrale Sachsen und des Vereins für ökologisches Bauen Leipzig zeigen, welche Möglichkeiten es dafür gibt – von Mieterstrom-Modellen (Mieterstromgesetz) bis zur gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung (Energiewirtschaftsgesetz).

Erfahren Sie,

  • wie gemeinschaftliche Photovoltaik-Nutzung funktioniert,
  • welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten,
  • und wie sich die Modelle in der Praxis umsetzen lassen.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Verein für ökologisches Bauen Leipzig und dem Umweltinformationszentrum (UiZ) statt.

Die Teilnahme ist kostenlos – die Plätze sind begrenzt.

ZUR ANMELDUNG

Ich möchte an diesem Termin teilnehmen

* Pflichtfelder

 

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.

Logo der Energieberatung der Verbraucherzentrale und Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie