Mobilität

Stand:
Radfahren ist nicht nur eine klimaneutrale Alternative zum Auto, sondern auch wohltuend für Körper und Geist. Wir wollen die Radnutzung im Alltag attraktiver machen und unterstützen die Mobilitätswende mit zwei niedrigschwelligen Angeboten.
Off

Radreparatur-Station 

Euch fehlt mal wieder das passende Werkzeug und die Werkstatt ist zu teuer? Oder ihr habt Lust, selbst Hand anzulegen statt immer nur zuzuschauen? Nutzt unsere Rad-Reparatur-Station im Klimabüro zur schnellen Selbsthilfe. 

Lastenrad-Verleih

Für den nächsten Großeinkauf, einen Ausflug zum Cossi oder für einen kleinen Umzug: Vor allem im urbanen Raum und für kurze Strecken bietet sich das muskelbetriebene Rad an. Das Klimabüro der Verbraucherzentrale Sachsen möchte mit einer kostenlosen Verleihmöglichkeit Leipziger*innen motivieren, das Auto stehen zu lassen um nachhaltige Mobilität auszuprobieren.

Und so einfach geht's:

  1. Schick deine Anfrage (inkl. Zeitraum der Ausleihe und Telefonnummer) an die Mailadresse klimabuero@vzs.de.
  2. Wir melden uns so bald wie möglich, um einen Termin für die Übergabe zu vereinbaren. Bringe bitte bei der Übergabe deinen Ausweis als Pfand mit (alternativ geht auch eine Ausweiskopie).
  3. Und losradeln! Bitte gehe sorgsam mit dem Lastenrad um. Für deine Fahrt bist du selbst verantwortlich.
  4. Nach deiner Ausleihe nehmen wir das Lastenrad wieder entgegen. Bitte teile uns aufgetretene Mängel mit, damit auch die nächsten Fahrer*innen risikofrei unterwegs sein können. 

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes sowie gefördert durch:


Logo der Stadt Leipzig Amt für Umweltschutz + Zusatzlogo

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.