Ressourcenschonung

Stand:
Ein nachhaltiger Umgang mit Rohstoffen und Energie schützt nicht nur die Umwelt, sondern auch die Lebensqualität für kommende Generationen. Wir suchen innovative Lösungen und realisieren Projekte für ein ressourcenschonendes Leben.
Off

Energiesparen & Balkonkraftwerk

Wohnraum wird stetig teurer, die Energiepreise explodieren. Wie kann der oder die Einzelne kostengünstig und schnell Energie einsparen? Wie können Mieter*innen etwas unabhängiger von den Energiemärkten werden? Etwa mit Balkonkraftwerken – kleinen Stecker-Solaranlagen am eigenen Balkon oder der Terrasse. Wie diese Technik funktioniert? Wie wirtschaftlich solche Geräte sind und wo es Fördermittel gibt, verklickert euch unser Dreamteam aus Klima- und Energieexpert*innen.


Upcycling & Recycling

Was gehört in welche Tonne? Und muss es zwangsläufig überhaupt im Müll landen? Oft lohnen sich kleine Reparaturen oder die Anschaffung eines gebrauchten Gerätes. Das schont nicht nur das Konto, sondern auch die Umwelt erheblich. Mit unseren Bastel- und Upcycling-Kursen möchten wir Leipzig für Ressourcenschonung begeistern und zugleich einen Ort der Begegnung schaffen. Jede*r ist eingeladen nicht nur Ideen, sondern auch eigene Materialien mitzubringen, um etwas Neues entstehen zu lassen. 

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes sowie gefördert durch:


Logo der Stadt Leipzig Amt für Umweltschutz + Zusatzlogo

Obst und Gemüse im Supermarkt

Marktcheck: Weiterhin wenig Vielfalt bei Obst und Gemüse

2021 überprüften die Verbraucherzentralen in einem bundesweiten Marktcheck erstmals das Angebot von Obst und Gemüse in Supermärkten. In einem neuen Marktcheck stellten sie jetzt fest: Obst und Gemüse mit kleinen Schönheitsfehlern schafft es nach wie vor meist nicht in die Supermarktregale.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

Musterfeststellungsklage gegen Parship

Der Online-Partnervermittler Parship versucht seine Nutzer:innen langfristig in teuren Verträgen zu halten. Nach Ansicht des vzbv sind die Klauseln zur Vertragsverlängerung aber unwirksam und können die Nutzer:innen jederzeit fristlos kündigen. Mit einer Musterfeststellungsklage kämpft der vzbv dafür, dass Verbraucher:innen die Verträge beenden können. Der Bundesgerichtshof (BGH) prüft das Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) am 17. Juli 2025 in einer mündlichen Verhandlung.
Hand auf einem Heizkörper

Sammelklage gegen HanseWerk Natur GmbH

Die HanseWerk Natur GmbH ist ein Fernwärmeanbieter, der in den letzten Jahren seine Preise enorm erhöht hat. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands sind die Preiserhöhungen nicht gerechtfertigt. Die Klage soll dafür sorgen, dass HanseWerk seine Abrechnungen rückwirkend anpasst und Kund:innen das sich daraus ergebene Guthaben erstattet. Das Oberlandesgericht hat als ersten Verhandlungstermin den 12. Februar 2025 festgelegt.