Interne Meldestelle: Hinweisgeber-Formular

Stand:
Haben Sie im Zusammenhang mit Ihrer beruflichen Tätigkeit oder im Vorfeld mit Ihrer beruflichen Tätigkeit bei der Verbraucherzentrale Sachsen (VZS) Informationen über Missstände oder Rechtsverstöße bei der VZS erlangt?
Dann können Sie einen solchen Verstoß über die interne Meldestelle der VZS melden, damit geeignete Folgemaßnahmen ergriffen werden können.
Off

Durch Ihre Hinweise helfen Sie, Missstände aufzudecken und eine Gefährdung der VZS und damit aller Mitarbeitenden zu verhindern. Ihre Angaben werden gemäß Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) streng vertraulich behandelt. Sie können Ihre Hinweise über dieses Formular sowohl anonym, als auch nicht anonymisiert abgeben.

Sie haben die Wahl, Ihre Meldung an eine interne oder externe Meldestelle zu übermitteln:

  • interne Meldestelle der Verbraucherzentrale Sachsen
    In Fällen, in denen intern wirksam gegen den Verstoß vorgegangen werden kann, soll die Meldung an die interne Meldestelle bevorzugt werden.

INTERNE MELDESTELLE DER VERBRAUCHERZENTRALE SACHSEN
Hier können Sie Ihren Fall melden!

Ich möchte eine Meldung einreichen


 

Besteht ein Zusammenhang zu ihrer beruflichen Tätigkeit?
Maximal 3 Dateien möglich.
50 MB Limit.
Erlaubte Dateitypen: jpg, jpeg, png, bmp, pdf, docx, xlsx, .

* Pflichtfelder

 

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Sparkasse KölnBonn haben sich auf einen Vergleich geeinigt. Dadurch können betroffene Verbraucher:innen unkompliziert pauschale Zahlungen erhalten.
Hintergrund: Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnte es ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führte deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.

Sparkasse KölnBonn: Vergleich beendet Verfahren

Der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) hat sich erfolgreich mit der Sparkasse KölnBonn zu einseitig erhöhten Kontoführungsgebühren verglichen. Rund 700 Verbraucher:innen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen hatten, erhalten in den nächsten Monaten Vergleichsangebote von der Sparkasse. Die angebotenen pauschalen Beträge liegen je nach Fall entweder bei 60 Euro oder bei 195 Euro.